WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: US-Holding übernimmt Auto-Sparte der Rehau AG
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > US-Holding übernimmt Auto-Sparte der Rehau AG
Wirtschaft

US-Holding übernimmt Auto-Sparte der Rehau AG

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 31. Oktober 2024 13:50
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der oberfränkische Kunststoff-Hersteller Rehau AG verkauft seine Automobil-Sparte an einen US-Konzern. Standortschließungen soll es keine geben, sagt ein Firmensprecher auf BR-Anfrage. Verkauft werden fünf Standorte in Mittel-, Oberfranken, Nieder- und Oberbayern, in denen 2.700 Mitarbeitende unter anderem Stoßfänger herstellen.

Inhaltsübersicht
Fusion Anfang 2025Zusammenführung als Chance

Fusion Anfang 2025

Wenn das Kartellamt zustimmt, wird Rehau Automotive Anfang 2025 mit dem US-Automobilzulieferer SRG Global unter dem Dach der Atlas Holding fusionieren. Die Rehau AG halte dann an dieser neuen Firma rund ein Drittel, betonte Veit Wagner, Präsident der familiengeführten Rehau Gruppe: „Atlas Holdings ist der ideale Partner für uns. Die Fusion von Rehau Automotive und SRG Global wird zu einer erheblichen Kompetenzerweiterung führen, mit Vorteilen für Kunden und Mitarbeitende.”

Zusammenführung als Chance

SRG Global sei vor allem auf dem Markt in Nordamerika aktiv, Rehau in Europa. Firmensprecher Albrecht von Truchseß erklärte: „Durch die deutlich stärkere globale Präsenz und das breitere Produktportfolio kann das neue Unternehmen die Chancen in wichtigen Märkten wie Nordamerika und Asien besser nutzen. Dies schafft eine stabilere Perspektive für unsere Mitarbeitenden.“

Das größte Werk der Rehau AG in Bayern liegt in Feuchtwangen und beschäftigt 1.000 Angestellte, in Viechtach im Landkreis Regen beschäftigt Rehau Automotive 800 Menschen, am Firmenstammsitz Rehau bei Hof 600, außerdem jeweils 150 Personen in Schwarzenbach an der Saale im Landkreis Hof sowie in Ingolstadt. Zusätzlich gibt es noch einen Standort in Niedersachsen mit 1.000 Beschäftigten.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Neue Serie „Achtsam Morden“: Work-Life-Balance im Mafia-Milieu
Nächster Artikel Rodenstock-Demo in Regen: „Jeder Arbeitsplatz wichtig“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?