WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Streich oder Straftat? Darauf sollten Eltern an Halloween achten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Streich oder Straftat? Darauf sollten Eltern an Halloween achten
Wissen

Streich oder Straftat? Darauf sollten Eltern an Halloween achten

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Halloween ist für Kinder die Nacht der Nächte, in der es alles gibt, was das Herz begehrt: gruselige Verkleidung, Süßigkeiten und abenteuerliche Streifzüge durch die Nachbarschaft. Im Überschwang bleibt es nicht immer bei der Warnung „Süßes oder Saures“ und Streiche können die Grenze zur fahrlässigen oder mutwilligen Sachbeschädigung überschreiten. Mit ein bisschen Vorbereitung und klaren Absprachen können Eltern ihren Kindern zeigen, wo die Grenze zwischen harmlosen Streichen und strafbarem Vandalismus liegt.

Inhaltsübersicht
Streiche ja, aber ohne SchädenWann sind „Streiche“ strafbar?Welche Halloween-Streiche bleiben ohne rechtliche Folgen?

Streiche ja, aber ohne Schäden

Streiche gehören für viele Kinder zu Halloween dazu, und die meisten Nachbarn nehmen diese Tradition mit Humor. Dennoch gibt es eine klare Grenze: Wenn durch Streiche wie das Werfen von Eiern oder das Besprühen von Hauswänden fremdes Eigentum beschädigt wird, hört der Spaß auf.

Aktionen wie das Verschmieren von Autos mit Rasierschaum, der zu Lackschäden führen kann, oder das Kaputtmachen von Dekorationen im Vorgarten sind kein harmloser Halloween-Spaß mehr, sondern Sachbeschädigung – und das kann Konsequenzen haben. Für Eltern ist es deshalb wichtig, ihren Kindern früh klarzumachen, was noch erlaubt ist und was definitiv nicht.

Wann sind „Streiche“ strafbar?

Streiche sind immer dann strafbar, wenn sie vorsätzlich erfolgen und dabei fremdes Eigentum beschädigt wird. Dazu gehören sowohl der mutwillige Einsatz von Eiern oder Rasierschaum als auch das Beschmieren mit Sprühdosen.

Im deutschen Strafgesetzbuch (§ 303 StGB) (externer Link) ist Sachbeschädigung klar geregelt und kann für Jugendliche ab 14 Jahren als Straftat gelten. Während einfache Verschmutzungen oft noch geduldet werden, sieht die Rechtslage anders aus, wenn Fenster, Autos oder Fassaden gezielt mit hartnäckigen Substanzen beschmiert oder gar zerstört werden.

Welche Halloween-Streiche bleiben ohne rechtliche Folgen?

Es gibt viele Streiche, die Kindern Freude bereiten, ohne dass sie dabei die Grenzen zur Sachbeschädigung überschreiten. So ist das Streuen von Konfetti, das Aufstellen von gruseligen Figuren in Vorgärten oder das Aufhängen harmloser Halloween-Dekorationen an Zäunen eine kreative Möglichkeit, Halloween-Stimmung zu verbreiten, ohne Schaden anzurichten.

Eltern können mit ihren Kindern gemeinsam harmlose Streiche planen und so dafür sorgen, dass die Halloween-Nacht nicht aus dem Ruder läuft.

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Kein „Pretty Woman“: „Anora“ erzählt ungeschönt von Sexarbeit
Nächster Artikel Debatte um telefonische Krankschreibung: Wie geht es weiter?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?