WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    People Pleaser: Wenn ständiges Ja-Sagen krank macht
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: 175 Jahre Briefmarke in Bayern: Kunstwerke auf Reisen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > 175 Jahre Briefmarke in Bayern: Kunstwerke auf Reisen
Kultur

175 Jahre Briefmarke in Bayern: Kunstwerke auf Reisen

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Am 1. November 1849, heute vor 175 Jahren, wurden in Bayern die ersten Briefmarken auf deutschem Boden veröffentlicht. Es war der Anfang einer großen Erfolgsgeschichte. Heute werden Briefmarken der Deutschen Post vom Bundesfinanzminister herausgegeben. Es gibt einen programmatischen und einen künstlerischen Beirat. Ideen für eine Briefmarke darf jeder Bundesbürger einreichen. Etwa 500 Vorschläge gibt es jedes Jahr.

Inhaltsübersicht
Kunstwerke, die herumkommenBriefmarken von Henning Wagenbreth – eine Auswahl:

Kunstwerke, die herumkommen

Briefmarke sind oft auch kleine Kunstwerke, das Bundesfinanzministerium beauftragt immer wieder Künstlerinnen und Künstler mit der Gestaltung. Und das sei auch gut so, sagt der Berliner Künstler Henning Wagenbreth. Er gestaltet riesengroße Plakate, aber auch kleine Briefmarken. Briefmarken seien viel unterwegs, so Wagenbreth, „im Privaten, in Deutschland, aber auch im Ausland“. Mit der Auswahl, welche Briefmarke er oder sie aufklebt, stelle sich nicht nur der Absender dar, sondern auch das jeweilige Land. „Und ich finde, Deutschland hat immer noch sehr schöne Briefmarken.“

Trotz des Rückgangs der Briefpost gibt Deutschland noch immer viele neue Briefmarken heraus, allein etwa 50 Sonderbriefmarken jedes Jahr. Und die Themen sind breit gestreut: Von Umweltschutz bis zu historischen Ereignissen, die November-Marke der Post etwa erinnert an Frauen im Nationalsozialismus. Die Dezember-Marke an mittelalterliche Stätten des Judentums in Deutschland. Henning Wagenbreth hat unter anderem schon Briefmarken zur Turn-EM, zum Motorflug und Motorsport, zum Brettspiel „Mensch ärgere dich nicht“ und zu Till Eulenspiegel gestaltet.

Briefmarken von Henning Wagenbreth – eine Auswahl:

 

Dir gefällt vielleicht

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Namen, Pässe und Wildschutz: Das ändert sich im November
Nächster Artikel Holz sammeln im Wald: Was ist erlaubt, was ist verboten?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
Wirtschaft 28. Juli 2025
Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
Wissen 28. Juli 2025
Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?