WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Musiklegende Quincy Jones gestorben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Musiklegende Quincy Jones gestorben
Kultur

Musiklegende Quincy Jones gestorben

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 5. November 2024 08:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Kaum ein anderer hat die Musikgeschichte derart geprägt wie Quincy Jones. Nun ist er im Alter von 91 Jahren gestorben, wie sein Sprecher Arnold Robinson mitteilt. Jones sei am Sonntagabend (Ortszeit) in seinem Haus in Bel Air in Los Angeles im Kreise seiner Familie verschieden.

Inhaltsübersicht
Produzent von Michael Jackson, Frank Sinatra und Ray CharlesQuincy Jones – ein Leben für die MusikGrammys, Oscars und viele weitere AuszeichnungenIm Video: Quincy Jones gestorben

Produzent von Michael Jackson, Frank Sinatra und Ray Charles

„Heute Abend müssen wir mit erfülltem, aber gebrochenem Herzen die Nachricht vom Tod unseres Vaters und Bruders Quincy Jones überbringen“, hieß es in einer Erklärung der Familie. „Und obwohl dies ein unglaublicher Verlust für unsere Familie ist, feiern wir das großartige Leben, das er gelebt hat und wissen, dass es nie wieder einen wie ihn geben wird.“

Quincy Jones, selbst Jazz-Trompeter, Bandleader, Komponist, arbeitete mit Größen wie Frank Sinatra, Donna Summer, Ray Charles, Aretha Franklin, Sammy Davis junior, Lionel Richie, sowie Hunderten anderen Künstlern zusammen. Zudem schrieb er preisgekrönte Film- und Fernsehmusik, produzierte Filme. Außerdem machte er Michael Jackson zum „King of Pop“. Für ihn produzierte er unter anderem das bis heute meistverkaufte Album aller Zeiten: „Thriller“.

Quincy Jones – ein Leben für die Musik

Jones hat nicht nur eine beispiellose Musikkarriere hingelegt – er verkörpert wie sonst keiner den „American Dream“: Geboren am 14. März 1933 in Chicago, gehörte er in seiner Jugend einer Straßenbande an – und stieg von dort bis in die höchsten Sphären des Showbusiness auf. Er wurde einer der ersten schwarzen Unternehmer, die in Hollywood Erfolg hatten, hatte als erster eine Spitzenposition bei einem großen Plattenlabel.

Jazz, R’n’B, Funk, Soul, Pop, HipHop – Zeit seines Lebens ließ Jones sich auf neue Musik ein, kannte keine Scheuklappen. „Das Letzte, was von unserem Planeten verschwinden wird, sind Wasser und Musik“, davon war Quincy Jones überzeugt.

Grammys, Oscars und viele weitere Auszeichnungen

Quincy Jones hat so ziemlich alles erreicht, was man in der populären Musik erreichen kann. Das „People Magazine“ wählt Quincy Jones 1996 zu einem der „50 most beautiful people in the world“, seit 1988 ist er in der Big Band Hall of Fame und in der Jazz Hall Of Fame, er hat selbstverständlich einen Stern auf dem „Walk Of Fame“ in Hollywood.

Er wurde mit 28 Grammys ausgezeichnet, darunter 1991 den einzigartigen „Grammy Legend Award“. Damit hielt er lange den Rekord als Künstler mit den meisten Grammys. Für den Oscar war Jones mehrfach nominiert und bekam schließlich 1995 einen Ehren-Oscar – einen weiteren hätte er Mitte November dieses Jahres erhalten sollen.

Jones war dreimal verheiratet, er ist Vater von sieben Kindern, die sieben haben fünf verschiedene Mütter. Seine Tochter Kenya Julia Miambi Sarah Jones stammt aus der Beziehung zur deutschen Schauspielerin Nastassja Kinski.

Mit Informationen von AP

Im Video: Quincy Jones gestorben

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Kinderärzte warnen: RSV-Impfstoff wird knapp
Nächster Artikel IG Metall: Warnstreiks in 27 Betrieben in Bayern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?