WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
    15. August 2025
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
    15. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    (K)ein Reformer? Papst Leo XIV. vor 100 Tagen gewählt
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Genforschung: Was Bienen fleißig macht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Genforschung: Was Bienen fleißig macht
Wissen

Genforschung: Was Bienen fleißig macht

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein Bienenvolk ist eine perfekt durchorganisierte Gemeinschaft (externer Link), die überwiegend aus unfruchtbaren Weibchen besteht. Einzig die Königin ist für die Vermehrung zuständig, die sich auf „Hochzeitsflügen“ mit mehreren männlichen Bienen paart. Die Drohnen überleben dabei die Paarung nicht. Die Aufgaben der Arbeitsbienen sind vielfältig: Sie sammeln Nektar und Pollen, arbeiten am Nestbau, pflegen die Brut, schlagen Feinde in die Flucht und vieles mehr. Doch woher wissen Bienen, was sie zu tun haben? Forscher haben nun herausgefunden, dass die Aufgabenverteilung genetisch vorprogrammiert ist.

Inhaltsübersicht
Jede Biene hat mehrere AufgabenFleiß der Bienen ist genetisch veranlagt

Jede Biene hat mehrere Aufgaben

Die vielen tausend Arbeiterbienen eines Stocks erledigen ihre Pflichten äußerst koordiniert: Jede weiß genau, was zu tun ist. Evolutionsgenetiker Martin Beye von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat mit seinem Forschungsteam und Kollegen aus Würzburg, Frankfurt und Oxford das Bienenwesen tiefer ergründet: „Die übernehmen ja nicht nur eine Tätigkeit, sondern jede Biene kann bis zu 20 verschiedene Tätigkeiten übernehmen. Und die Frage ist: Wie werden immer diese Entscheidungen gefällt, dass im Großen und Ganzen doch etwas Gemeinschaftliches herauskommt?“

Fleiß der Bienen ist genetisch veranlagt

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben dazu ein bestimmtes Gen untersucht, das für das Verhalten der Insekten eine zentrale Rolle spielt – das sogenannte „dsx“. Im Experiment wurde es probehalber bei einigen Bienen mithilfe einer speziellen Genschere abgeschaltet. Und was geschah? „Die haben weniger häufig die Larven, also die Nachkommen, gefüttert. Die haben auch nicht so lange die Nahrung ausgetauscht. Also man könnte schon sagen, sie sind ein bisschen fauler“, so Beye.

Ohne „dsx“ scheint es also mit dem Bienenfleiß nicht mehr so zu klappen. Das Gen war übrigens bisher vor allem dafür bekannt, das Sexualverhalten zu steuern. Dass man jetzt weiß, wie wichtig es für den Betrieb im Bienenstock ist, kann dabei helfen, das komplexe Miteinander weiter zu ergründen.

 

Dir gefällt vielleicht

Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten

Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern

Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?

Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?

Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Neue Grundsteuer kommt bald – wer zahlt wie viel?
Nächster Artikel Neue Serie „Achtsam Morden“: Work-Life-Balance im Mafia-Milieu
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
Kultur 15. August 2025
Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
Wissen 15. August 2025
Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?