WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
    28. Juli 2025
    Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
    28. Juli 2025
    Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
    28. Juli 2025
    Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bosch Rexroth streicht bayernweit über 300 Stellen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bosch Rexroth streicht bayernweit über 300 Stellen
Wirtschaft

Bosch Rexroth streicht bayernweit über 300 Stellen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Nach der Ankündigung von Schaeffler, bis zu 700 Stellen im Schweinfurter Werk zu streichen, trifft die nächste Hiobsbotschaft die bayerische Wirtschaft: Die Bosch Rexroth AG hat angekündigt, im Freistaat zusammengerechnet über 300 Stellen „sozialverträglich“ abbauen zu wollen. Betroffen sind Standorte in Unterfranken und Schwaben.

Inhaltsübersicht
Stellenabbau an Standorten für MobilhydraulikIG Metall Schweinfurt: Entscheidung „existenzgefährdend“Ankündigung treffe Region Haßberge besonders hart

Stellenabbau an Standorten für Mobilhydraulik

Bis Ende 2027 sollen im Werk in Augsfeld, einem Stadtteil von Haßfurt, 135 Stellen gekürzt werden. Das entspricht knapp einem Drittel der Belegschaft. In Elchingen bei Neu-Ulm werden außerdem bis 2025 nach Unternehmensangaben rund 165 Stellen gestrichen, dazu entfallen 15 Stellen am Hauptsitz in Lohr am Main.

Bosch Rexroth beschäftigt am Standort Lohr rund 5.300 Menschen. Dort sollen in verschiedenen Bereichen ohnehin 240 Stellen bis 2026 abgebaut werden, hieß es bereits im September. Die jetzt bekannt gegebenen Einsparungen betreffen laut Bosch Rexroth die Standorte für Mobilhydraulik. Insgesamt sollen an diesen Standorten rund 250 Stellen wegfallen, überwiegend in Elchingen und dem baden-württembergischen Horb. „Um wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben, will Bosch Rexroth die Produktion bestimmter Produktgruppen im Bereich Mobilhydraulik innerhalb der bestehenden Werke stärker bündeln und automatisieren.“

IG Metall Schweinfurt: Entscheidung „existenzgefährdend“

Die Gründe für die Stellenstreichungen sind einer Unternehmenssprecherin zufolge in Augsfeld zudem konjunkturell. Die Stellen sollten „sozialverträglich“ abgebaut werden. Thomas Höhn, erster Bevollmächtigter der IG Metall Schweinfurt, hält die Entscheidung für den Standort in Augsfeld „für den Standort existenzgefährdend“, dies verspreche keine Zukunftsfähigkeit. Der nächste Schritt sei die Werkschließung, so Höhn. Das wolle die IG Metall aber mit aller Macht verhindern.

Ankündigung treffe Region Haßberge besonders hart

„Wir fordern das Management auf, alternative Lösungen zu prüfen, um die Arbeitsplätze zu erhalten“, ergänzt Ingo Pflugmacher, der Betriebsratsvorsitzende am Standort Augsfeld. Björn Mannß, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Schweinfurt, sagt: „Diese Ankündigung trifft die Haßberge besonders hart, da es hier ohnehin nur wenige Industriearbeitsplätze gibt. Ein Verlust von bis zu 135 Stellen wäre ein schwerer Schlag für die lokale Wirtschaft und die betroffenen Familien.“ Zusammen mit dem Betriebsrat wolle die Gewerkschaft jetzt intensiv das weitere Vorgehen beraten. Aber klar sei: Die Zeichen stünden auf Widerstand gegen diese Ankündigung des Managements.

 

Dir gefällt vielleicht

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen

Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden

Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos

Übernehmen KI-Agenten jetzt die Wirtschaft?

Hohe Pflegekosten: Wohin fließt das Geld?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Kopfüber im Cockpit – Neue Flugsimulatoren für die Forschung
Nächster Artikel Wirbel um Streitschrift: Siegte Trump mit „negativen Vorzügen“?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
Kultur 28. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 28. Juli 2025
Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
Wissen 28. Juli 2025
Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?