WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Tagesgespräch: Krankheitsrisiko Alkohol – trinken Sie weniger?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Tagesgespräch: Krankheitsrisiko Alkohol – trinken Sie weniger?
Wissen

Tagesgespräch: Krankheitsrisiko Alkohol – trinken Sie weniger?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 7. November 2024 09:50
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Alkohol ist ein Zellgift. Egal, wie viel und was man trinkt, jeder Schluck ist schädlich, kann Krebs auslösen und regelmäßiger Konsum kann abhängig machen.“ So fasst es Burkhard Blienert zusammen – er ist Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen. Er fordert ein striktes Alkoholverbot bis 16 Jahre. Für 14-Jährige sollte kein begleitetes Trinken mehr erlaubt sein. „Alkohol wird nicht gesünder, weil die Eltern daneben sitzen“, so Blienert.

Inhaltsübersicht
Diskutieren Sie mit im Tagesgespräch!Wie ist Ihre Meinung?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät seit diesem Jahr allen Personen, nicht nur Minderjährigen, Schwangeren und Stillenden, überhaupt keinen Alkohol zu trinken. Auch kleine Mengen erhöhten das Risiko für Erkrankungen, betont die DGE. Als risikofrei werden nur null Gramm Alkohol pro Woche eingestuft. Als „risikoarm“ gelten bis zu 27 Gramm Alkohol pro Woche, was etwa ein bis zwei kleinen Gläsern Wein (280 Milliliter) oder ein bis zwei kleinen Flaschen Bier (660 Milliliter) entspricht.

Diskutieren Sie mit im Tagesgespräch!

In welchem Zusammenhang erscheint Alkohol einfach unverzichtbar? Können Sie in Ihrem Alltag auf Bier und Wein verzichten? Welche alkoholfreien Getränke trinken Sie stattdessen? Wie gehen Sie mit den gesundheitlichen Risiken um, die vom Alkohol ausgehen? Das sind heute zentrale Fragen im Tagesgespräch.

Zu Gast bei Moderator Sebastian Meinberg ist Helmut Seitz. Er ist Professor für Innere Medizin, Gastroenterologie und Alkoholforschung der Universität Heidelberg. Auch er betont: „Alkoholkonsum kann 200 verschiedene Krankheiten auslösen oder verschlechtern.“

Außerdem kommt Sören Kienitz zu Wort, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie an der Hochschule Weihenstephan. Er forscht zu Herstellungsverfahren von alkoholfreien Getränken.

Wie ist Ihre Meinung?

Rufen Sie an und diskutieren Sie mit im Tagesgespräch! Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/ 94 95 95 5 sind wir immer werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar.

Sie können uns auch über WhatsApp und Telegram einen Kommentar schicken, den wir dann gegebenenfalls in der Sendung zitieren. Die Nummer dafür ist die 0151/ 7 220 220 7.

„Hier ist Bayern“: Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Neue Serie „Achtsam Morden“: Work-Life-Balance im Mafia-Milieu
Nächster Artikel Grönemeyer will CDU die Verwendung seines Songs verbieten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?