WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sternbilder im Juni
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Sternbilder im Juni
Wissen

Sternbilder im Juni

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Sommerbilder ziehen herauf
Die auffälligsten Sterne, die Sie im Juni sehen, gehören zum Sommerdreieck: Wenn der Himmel um Mitternacht richtig finster wird, steht es hoch im Osten. Die Wega in der Leier, ein bläulich-weiß schimmernder Stern, ist der hellste Stern des Dreiecks. Atair im Adler bildet die untere Spitze des Dreiecks, das im Sommer immer etwa in Richtung Süden weist. Und der Schwan mit seinem hellen Kopf Deneb breitet sich wie ein großes Kreuz über den Himmel. Schon in der Dämmerung treten diese drei hellen Sterne am Himmel hervor.

Sternzeichen oder Sternbild?

Die astrologischen Sternzeichen beruhen noch auf der antiken Einteilung des Tierkreises in zwölf gleich lange Strecken und werden für Horoskope genutzt. Das Sternbild meint dagegen die tatsächlich aus den dazugehörigen Sternen am Himmel gebildete Figur – die astronomische Bezeichnung für eine bestimmte Sternengruppe.

Im Juni sind die Nächte so kurz wie nie: Der Sommer beginnt und die Nacht muss weichen. Sonnenuntergang ist erst nach neun Uhr, Sonnenaufgang schon kurz nach fünf. Es sind die Weißen Nächte – nördlich des Polarkreises geht die Sonne gar nicht mehr unter! Im Süden Deutschlands wird es im Juni erst nach Mitternacht tiefschwarze Nacht. Gegen zwei, drei Uhr morgens verblasst die Sternenpracht schon wieder. So bleiben immerhin noch gut zwei Stunden, in denen Sie auch die lichtschwachen Sterne und Planeten beobachten können. Dafür laden die lauen Sommernächte so recht dazu ein, unter den Sternen zu verweilen. Die typischen Sternbilder im Juni, ihre Sternkarten und Mythen und was in den Sternbildern zu finden ist, beschreibt die Bildergalerie oben im Detail.

Der hellste Stern am Himmel im Juni

Der hellste Stern, den Sie heute am Firmament sehen können, ist Arktur im Bärenhüter. Er ist der zweithellste Stern des ganzen bei uns sichtbaren Sternenhimmels. Wenn es im Juni halbwegs dunkel ist, steht Arktur hoch im Süden. In den frühen Morgenstunden sehen Sie sein wirklich auffallend helles Licht tief im Westen. Ein Stück weiter östlich leuchtet die Wega im Sternbild Leier. Sie ist nach Sirius und Arktur der dritthellste Stern über Deutschland.

Doch ab der Monatsmitte ist das hellste Licht am Junihimmel gar kein Stern, sondern der Planet Jupiter.

Jetzt toll zu sehen

So sieht das Firmament im Juni etwa um Mitternacht aus:

Sternkarte für Juni

Fotografiert?

Wenn die Abenddämmerung um Mitternacht herum endet und der Himmel wirklich finster wird, steht das große Dreieck der Frühlings-Sternbilder tief im Südwesten, während das Sommerdreieck hoch im Südosten prangt. Bis die Morgendämmerung zwei Stunden später einsetzt, erreicht es seine höchste Position im Süden. Im Osten ist dann schon das Herbstviereck aufgegangen. Die Winter-Sternbilder bleiben in der kurzen Juninacht ganz verborgen.

Fast der ganze Tierkreis

Sterngucker

Selbst in der kurzen Sommernacht können Sie noch viele Sternbilder des Tierkreises kennenlernen, die auch den astrologischen Sternzeichen zur Vorlage dienen: Anfang Juni sinkt gegen Mitternacht der Löwe dem Horizont im Westen entgegen, gefolgt von der großen Jungfrau. Die Waage steht genau im Süden, wo sie bald vom hübschen Sternbild Skorpion abgelöst wird. Im Südosten ist schon der Schütze zu sehen, mitten in der Milchstraße. Nach zwei Uhr gehen Steinbock und Wassermann auf. Ende Juni sind auch die Sternbilder Fische und Widder noch im Osten zu sehen, wenn die erste Morgendämmerung einsetzt. Nur die typischen Winterbilder Stier, Zwillinge und Krebs bleiben im Juni verborgen.

In den Tierkreisbildern erstrahlen meist auch ein paar besondere Lichter, die gar keine Sterne sind: Wir verraten Ihnen, welche Planeten jetzt zu sehen sind.

Professor Lesch erklärt’s

weitere Sendungen zum Thema

 

Dir gefällt vielleicht

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Inklusion in der Klassik: Die blinde Pianistin Lucy Illingworth
Nächster Artikel Planeten im Juni
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?