WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sensationsfund: erstmals Bernsteine in der Antarktis entdeckt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Sensationsfund: erstmals Bernsteine in der Antarktis entdeckt
Wissen

Sensationsfund: erstmals Bernsteine in der Antarktis entdeckt

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 14. November 2024 07:48
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Meeresgeologe Johann Klages kann sein Glück kaum fassen: Polarforschende unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven haben auf einer Expedition in fast 950 Metern Wassertiefe im Amundsen-Meer gebohrt – und Bernstein entdeckt.

Inhaltsübersicht
Erster Bernsteinfund auf antarktischem KontinentBernsteinfunde rund 90 Millionen Jahre altBernstein als Zeitkapsel für MikroorganismenNicht als Schmuck geeignet – aber von hoher Qualität

Erster Bernsteinfund auf antarktischem Kontinent

Diese Bernsteine sind die ersten Bernsteine, die jemals auf dem antarktischen Kontinent gefunden wurden. Er galt bislang als letzter weißer Fleck unter den Kontinenten. Auch wenn dort heute Eis liegt: Die Entdeckung sei ein weiteres Puzzlestück zum Verständnis des sumpfigen Regenwaldes der mittleren Kreidezeit.

Bernsteinfunde rund 90 Millionen Jahre alt

Die millimeterkleinen Bernsteinfragmente aus einem Sedimentbohrkern sind rund 90 Millionen Jahre alt. Sie stammen aus der mittleren Kreidezeit, als es in der Nähe des Südpols sehr warm war und dort Regenwald wuchs. Besonders faszinierend dabei: Die Bernsteinfunde mit ihren winzigen Einschlüssen geben erste Hinweise darauf, wie dieser Wald als Ökosystem funktioniert haben könnte: Sie können uns sagen, dass es Bäume gab in der Antarktis, die diese Harze produziert haben müssen. Und nun das ehemalige Baumharz als Fossil finden zu können, ist natürlich sehr besonders.

Bernstein als Zeitkapsel für Mikroorganismen

Wie eine Art Zeitkapsel könnte das fossile Harz nämlich auch Auskunft darüber geben, welche Mikroorganismen im Südpol-Regenwald gelebt haben – und ob es vielleicht sogar Insekten gab. Was sich jetzt schon sagen lässt: Der Wald, aus dem der Bernstein stammt, hat wahrscheinlich hin und wieder auch gebrannt. Das zeigen Reste der Baumrinde, die ebenfalls im Bernstein eingeschlossen sind.

Nicht als Schmuck geeignet – aber von hoher Qualität

Als Schmuck ist der Fund wohl nicht geeignet, obgleich der Bernstein eine durchaus hohe Qualität hat. Für die mikroskopischen Untersuchungen wurde die Probe aber auf millimetergroße Fragmente zerkleinert, bevor daraus die Bernsteine gepickt werden konnten.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Da kommt was ins Rollen: Musical „Mozart!“ in München bejubelt
Nächster Artikel ChatGPT: So schlecht spricht die KI bairisch
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?