WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bayerische Nationalparks unter weltweit wertvollsten Gebieten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Bayerische Nationalparks unter weltweit wertvollsten Gebieten
Wissen

Bayerische Nationalparks unter weltweit wertvollsten Gebieten

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Er ist geschätzt und geschützt: Der Nationalpark Bayerischer Wald. Nun ist das riesige Gebiet mit einem internationalen Zertifikat der Weltnaturschutzunion IUCN (International Union for Conservation of Nature) ausgezeichnet worden. Auch der 1978 gegründete Nationalpark Berchtesgaden ist nun mit dem Zertifikat bedacht worden. Jahrzehnte der Arbeit haben sich damit ausgezahlt, freut sich die Leitern des Nationalparks Bayerischer Wald, Ursula Schuster.

Inhaltsübersicht
Wertvoller NaturraumHohe Anforderungen für den Bayerischen WaldTschechien hinkt im Vergleich hinterher

Wertvoller Naturraum

Der Nationalpark gehört nun zu den Schutzgebieten der Kategorie II und damit zu den wertvollsten Naturräumen weltweit. Sie bieten großen, unberührten Lebensraum für seltene Pflanzen- und Tierarten und ermöglichen ökologische Prozesse, die in ihrer natürlichen Form ablaufen können. Die strengen Regeln dieser Schutzgebiete sehen minimale menschliche Eingriffe vor, damit die Natur sich weitgehend selbst regulieren kann. Nur drei Gebiete in Deutschland sind nun als Kategorie II-Schutzgebiete anerkannt: der Nationalpark Bayerischer Wald, der Nationalpark Berchtesgaden und der Kellerwald-Edersee in Hessen. Weltweit gibt es etwa 6.500 solcher geschützten Gebiete.

Hohe Anforderungen für den Bayerischen Wald

Der Bayerische Wald musste hohen Standards gerecht werden. Ein Evaluierungskomitee prüfte die Bedingungen vor Ort. Besonders bemerkenswert ist, dass 75 Prozent des Nationalpark-Gebiets als Naturzone ausgewiesen sind. In diesem Bereich ist jede Form menschlichen Eingreifens untersagt – selbst der Borkenkäfer darf dort unbehelligt bleiben. Diese strenge Regelung sorgt jedoch auch für Konflikte: Anliegende Privatwälder werden durch die nicht bekämpften Schädlinge gefährdet. Die Lösung liegt in der Schaffung von Schutzzonen, die das Risiko für angrenzende Flächen minimieren sollen.

Tschechien hinkt im Vergleich hinterher

Der tschechische Nationalpark Sumava, der direkt an den Bayerischen Wald angrenzt, weist im Vergleich nur etwa 40 Prozent Naturzone auf. Die 75 Prozent im Bayerischen Wald sind damit nicht nur bundesweit, sondern auch international außergewöhnlich. Seit seiner Gründung 1970 hat sich der 25.000 Hektar große Bayerische Wald als Vorzeigebeispiel für den Schutz von Natur und Artenvielfalt etabliert – 98 Prozent seiner Fläche sind bewaldet.

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Gar nicht so einfach: Roboter lernt das Waschbeckenputzen
Nächster Artikel Augsburger Puppenkiste: Neues Stück, alte Schwierigkeiten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?