WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Flug-Nachhilfe für Vögel: Waldrappe aus Bayern erreichen Spanien
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Flug-Nachhilfe für Vögel: Waldrappe aus Bayern erreichen Spanien
Wissen

Flug-Nachhilfe für Vögel: Waldrappe aus Bayern erreichen Spanien

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 19. November 2024 15:19
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Waldrappe gelten in Deutschland als ausgestorben und sollen wieder angesiedelt werden. Aber die auffälligen Ibis-Verwandten sind Zugvögel, und jedes Jahr ist es wieder spannend, ob sie die lange Reise in ihre Winterquartiere schaffen. Nun gibt es einen Erfolg – mit menschlicher Unterstützung.

Inhaltsübersicht
Von Menschen aufgezogen und im Fliegen trainiertUltraleichtflieger begleiten 36 Waldrappe aus Bayern nach Spanien

Von Menschen aufgezogen und im Fliegen trainiert

Die 36 junge Waldrappe, um die es geht, sind nach Angaben des österreichischen Unternehmens „Waldrappteam“ in diesem Jahr unter anderem im Tierpark Rosegg in Kärnten geschlüpft. Sie wurden mit der Hand aufgezogen. In Taching am See in Oberbayern absolvierten sie dann ein Flugtraining, um sich auf die weite Reise ins Winterquartier vorzubereiten. Laut dem Tierpark Hellabrunn in München, der das Waldrappteam unterstützt, folgen die Tiere ihren menschlichen Bezugspersonen. Diese hätten täglich mit den Tieren geübt und die Tagesleistung nach und nach auf 300 Kilometer erhöht. 

Bisher überwintern viele der fast 300 bislang in Europa ausgewilderten Waldrappe laut Waldrappteam in der Toskana. Wegen der Klimaerwärmung werde der Zug dorthin immer schwieriger. Die Vögel brächen später im Jahr auf und bekämen dann wegen schlechterer Thermik Probleme, die Alpen zu überqueren, so die Fachleute. Deshalb setzen sie nun auf ein neues Winterquartier: Südspanien. Auf der Route dorthin müssen die Zugvögel keine Gebirge überwinden.

Ultraleichtflieger begleiten 36 Waldrappe aus Bayern nach Spanien

Mitte August brachen die 36 Waldrappe vom Waginger See auf in Richtung Andalusien, wo sie den Winter verbringen sollen. Ihre menschlichen Zieheltern begleiteten sie mit Autos und einem Ultraleichtflugzeug. Zu Beginn der Reise flogen die Jungvögel, so das Waldrappteam, noch zuverlässig. Später seien einige oder alle Tiere trotz mehrfacher Versuche am Startplatz sitzen geblieben. Sechs der 19 Tagesetappen hätten die Vögel schließlich im Auto zurücklegen müssen. Projektleiter Fritz geht dennoch davon aus, dass die Vögel trotz der fehlenden Flugerfahrung den Weg zurück in ihr Brutgebiet finden.

Noch nie seien Menschen mit so vielen Jungvögeln und über eine so lange Strecke geflogen, teilte er mit. Die Reise zeige, dass eine Wiederansiedlung von Zugvögeln machbar sei. 

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Flugsaurier „Schwertschwanz aus Bayern“: Neue Dino-Art entdeckt
Nächster Artikel 80. Geburtstag der Mezzosopranistin Agnes Baltsa
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?