WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Batterien für E-Lkw und E-Busse: MAN baut in Nürnberg
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Batterien für E-Lkw und E-Busse: MAN baut in Nürnberg
Wirtschaft

Batterien für E-Lkw und E-Busse: MAN baut in Nürnberg

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 26. November 2024 05:53
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Um das Wort „Transformation“ kommt man bei den Feierlichkeiten zum Richtfest der neuen Batteriefertigung von MAN am Montag in der Nürnberger Vogelweiherstraße nicht herum. Der Standort steht für über 100 Jahre Tradition bei der Dieselmotoren-Fertigung. Die wird es hier künftig immer noch geben, doch ein Teil der Beschäftigten werden für die Produktion von Batteriesystemen umgeschult. Die Akku-Packs sollen in E-Lkw und E-Bussen zum Einsatz kommen. MAN sieht hier ein großes Potential und investiert 100 Millionen Euro. Weil der Freistaat das Projekt mit 30 Millionen Euro fördert, hat sich MAN für den Standort Nürnberg entschieden – und gegen Krakau.

Inhaltsübersicht
Batteriesysteme für bis zu 20.000 E-Lkw jährlich700 Kilometer Reichweite – und einige Fragezeichen350 „neue“ Arbeitsplätze für eine „Schlüsselkomponente“

Batteriesysteme für bis zu 20.000 E-Lkw jährlich

Dass MAN Batteriesysteme für E-Lkw und E-Busse in Nürnberg produziert, ist nicht ganz neu. Doch bisher lief das in Kleinserie. Um auf Massenproduktion umschalten zu können, baut der Nutzfahrzeughersteller in der Nürnberger Vogelweiherstraße eine riesige neue Halle. 35 Meter hoch und mit 17.000 Quadratmetern Fläche. Mitte kommenden Jahres will MAN mit der Produktion der Akku-Packs beginnen.

Die für Lkw sind etwa so groß wie eine Waschmaschine. Die für E-Busse sind flacher, dafür aber auch deutlich länger. Zunächst sollen hier jährlich 50.000 Batteriesysteme vom Band gehen. Mittel- bis langfristig soll die Produktion dann auf 100.000 Systeme hochgefahren werden, so MAN-Chef Alexander Vlaskamp. Das sei genug, um 15.000 bis 20.000 E-Lkw elektrisch betreiben zu können.

700 Kilometer Reichweite – und einige Fragezeichen

Ein E-Lkw von MAN kann mit bis zu sechs Batterie-Packs ausgestattet werden, heißt es. Damit kommt man auf eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern, so der MAN-Chef. Perspektivisch sollen bis zu 1.000 Kilometer möglich sein. Ob die E-Lkw ein Erfolg werden, hängt aber noch von weiteren Faktoren ab. Etwa von der Politik.

Eigentlich sei man mit der Elektrifizierung von Lkw auf einem guten Weg gewesen, sagt MAN-Chef Vlaskamp. Doch dann habe die Ampelregierung die Förderung für E-Lkw gestrichen. Ein „Fehlschritt“, wie er sagt. Mehreinnahmen bei der Lkw-Maut seien auch nicht in den Ausbau der Ladeinfrastruktur gesteckt worden. Die Folge spürt MAN bei den Auftragseingängen. „Unsere Kunden fragen sich: wo geht’s hin?“, so Vlaskamp.

350 „neue“ Arbeitsplätze für eine „Schlüsselkomponente“

MAN spricht mit Blick auf die neue Batteriefertigung von 350 „neuen Arbeitsplätzen“. Tatsächlich sind es zunächst eher 350 Jobs an einem neuen Arbeitsplatz. Jobs, die innerhalb des Standorts verlagert werden: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren bisher in der Diesel-Motorenfertigung von MAN beschäftigt und sollen nun umgeschult und weitergebildet werden. Der Freude des Betriebsratsvorsitzenden Markus Wansch tut das aber keinen Abbruch. Denn mit Blick auf die Transformation mache man sich „natürlich Gedanken, wie sieht’s langfristig aus“. Mit der Batteriefertigung habe man in Nürnberg eine zukünftige „Schlüsselkomponente“, die die E-Lkw von MAN möglicherweise dann unterscheide von den Trucks von Konkurrenten.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel BlackFriday und CyberMonday: Vorsicht bei der Schnäppchenjagd
Nächster Artikel Grundsteuerreform: Was ist in Bayern anders?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?