WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
    4. August 2025
    Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach
    4. August 2025
    Temu: Warum die chinesische Shopping-App so süchtig macht
    4. August 2025
    Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com
    4. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
    Forscher warnen: Hohes Suchtpotenzial bei Einweg-E-Zigaretten
    4. August 2025
    „Alarmierend“: Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    „Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
    4. August 2025
    Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen
    4. August 2025
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Rente, Gehalt und Bahnpreise: Das ändert sich im Dezember
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Rente, Gehalt und Bahnpreise: Das ändert sich im Dezember
Wirtschaft

Rente, Gehalt und Bahnpreise: Das ändert sich im Dezember

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Vorweihnachtszeit muss überhaupt nicht stressig werden, sofern man denn vorab ungefähr weiß, was auf einen zukommt. Dieses Jahr hilft das vermutlich besonders gut, weil nach dem Aus der Bundesregierung ohnehin richtig viele Änderungen noch in den Sternen stehen. BR24 stellt hier die Punkte zusammen, die sich auf jeden Fall ändern.

Inhaltsübersicht
Winterfahrplan bei der Bahn kommtAnhebung des GrundfreibetragsTelefonauskunft stellt ihre Dienste einDie Feiertage: Eine kleine ÜbersichtWas sonst noch wichtig wird:

Winterfahrplan bei der Bahn kommt

Am 10. Dezember startet der neue Winterfahrplan der Deutschen Bahn. Für alle, die beispielsweise an Weihnachten und zwischen den Jahren mit der Bahn reisen möchten, gibt es aber schon länger Tickets im Vorverkauf. Die dürften auch schon festgestellt haben: Bahnfahren ist teurer geworden. Ab dem 15. Dezember steigen die Flexpreise im Fernverkehr um durchschnittlich 5,9 Prozent. Diese Tickets zu stornieren, wird ab sieben Tage vor dem Reisedatum kostenpflichtig. Die Bahncards 25 und 50, sowie die Spar- und Supersparpreise bleiben unverändert.

Spannend dürfte es auch werden, wenn an drei der fünf Dezember-Wochenenden die Stammstrecke in München gesperrt ist. Wann genau und welche Auswirkungen das hat, steht hier oder auch hier (externer Link). Gute Neuigkeiten gibt es hingegen von der Hesselbergbahn: Ab Mitte Dezember rollen nach 39 Jahren wieder täglich Personenzüge zwischen Wassertrüdingen und Gunzenhausen.

Anhebung des Grundfreibetrags

Das Dezembergehalt könnte etwas höher ausfallen: Da für das Jahr 2024 der Grundfreibetrag für die Einkommenssteuer rückwirkend um 180 Euro auf dann 11.784 Euro ansteigt, bleibt vom Brutto mehr Netto übrig. Für steuerlich gemeinsam veranlagte Paare bedeutet das einen Grundfreibetrag von 23.208 Euro.

Davon haben Rentnerinnen, Rentner und freiberuflich Tätige allerdings vorerst nichts – die bekommen die Steuererleichterung erst mit der nächsten Einkommensteuererklärung zu spüren. Außerdem wurde der steuerliche Kinderfreibetrag für das Jahr 2024 um 228 Euro auf 6.612 Euro angehoben.

Telefonauskunft stellt ihre Dienste ein

Obwohl jährlich immerhin noch rund zwei Millionen Menschen bei der Telekom-Auskunft anrufen, werden zum 1. Dezember die Inlandsauskunft, die Auslandsauskunft und der Weckservice zum 1. Dezember 2024 ihren Betrieb einstellen. Die Auskunft zu betreiben rentiert sich laut Telekom nicht mehr. Vor dreißig Jahren gingen bei der Auskunft noch 550 Millionen Anfragen ein. Alternativen sind vor allem Online zu finden. Laut dem Sozialverband VdK ist genau das ein Hemmnis für ältere und ärmere Menschen, sowie für Menschen mit Behinderung, weil sie nicht an solche Informationen herankämen, solange viele Angebote noch nicht barrierefrei gestaltet sind.

Die Feiertage: Eine kleine Übersicht

Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür. Die vier Adventssonntage sind heuer herrlich symmetrisch angeordnet: am 1., 8., 15. Und 22. Dezember werden die Lichtlein angezündet. Nikolaus liegt auf einem Freitag, was sehr gut für Geschenke mit Aktionscharakter ist. Heiligabend fällt auf einen Dienstag, die zwei Weihnachtsfeiertage auf Mittwoch und Donnerstag. Silvester ist entsprechend ebenfalls an einem Dienstag, aber Obacht: Es ist dennoch ein „bankfreier“ Tag. Rentnerinnen und Rentner bekommen ihre Zahlung deshalb schon davor überwiesen, am 30.12.. Und für alle, die sich nicht an religiösen Feiertagen orientieren: Ab dem 21. Dezember – ein Samstag – werden die Tage wieder länger.

Was sonst noch wichtig wird:

 

Dir gefällt vielleicht

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen

Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach

Temu: Warum die chinesische Shopping-App so süchtig macht

Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com

Steuern auf die Rente: Warum und wie viel?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Grundsteuerreform: Warum Bayern die Abgabe anders berechnet
Nächster Artikel Adventskranz: Woher stammt der Brauch?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
Kultur 5. August 2025
West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
Wissen 5. August 2025
„Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
Kultur 4. August 2025
Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
Wissen 4. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?