WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bosch-Rexroth: Weniger Stellen werden abgebaut
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bosch-Rexroth: Weniger Stellen werden abgebaut
Wirtschaft

Bosch-Rexroth: Weniger Stellen werden abgebaut

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 2. Dezember 2024 16:53
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

An den Bosch-Rexroth-Standorten Schweinfurt und Volkach werden deutlich weniger Stellen abgebaut, als ursprünglich geplant. Das teilen Betriebsrat, IG Metall und Unternehmen am Montag mit. Statt 240 Arbeitsplätze sollen nun bis Ende 2028 nur noch 160 Arbeitsplätze gestrichen werden. „Der Stellenabbau in Fertigung, Entwicklungs- und Verwaltungsbereichen wird sozialverträglich erfolgen,“ heißt es in einer Pressemitteilung vom Unternehmen wörtlich. Am Standort Schweinfurt arbeiten rund 1.300 Menschen, rund 370 sind es im zu Schweinfurt gehörenden Werksteil Volkach im Landkreis Kitzingen.

Inhaltsübersicht
Fertigung am Standort Schweinfurt überzeugt durch QualitätVorerst keine Produktionsverlagerung von Schweinfurt ins AuslandSituation am Standort Augsfeld noch unklarUnternehmen und Belegschaft wollen flexibler auf Unterauslastung reagieren

Fertigung am Standort Schweinfurt überzeugt durch Qualität

In Schweinfurt wird etwa für Maschinenbauunternehmen Technik produziert, damit bei den Kunden beispielsweise Werkzeuge zu den Werkstücken geführt werden. Sebastian Schierling, der Betriebsratsvorsitzende von Bosch-Rexroth am Standort Schweinfurt, macht für den Verhandlungserfolg vor allem Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter vor Ort verantwortlich.

Demnach hat sich die Unternehmensleitung dazu entschlossen, auf die Fertigung eines Produktes sowohl in Rumänien als auch in Schweinfurt zu verzichten. Laut Schierling werden nun Produktionsanlagen in Rumänien wieder abgebaut und zurück nach Schweinfurt gebracht. Ferner werde auch auf eine Fertigung in China verzichtet, „die teuersten Anlagen“ würden nach Schweinfurt gebracht. „Das war Gegenstand unserer Vereinbarungen“, sagte Schierling wörtlich. Auch Investitionen in den Standort würden verdreifacht.

Vorerst keine Produktionsverlagerung von Schweinfurt ins Ausland

Auch auf einen geplanten Verlagerungsschritt von 40 Prozent der bisherigen Produktion in Schweinfurt nach Rumänien hat das Unternehmen laut Schierling verzichtet. Von geplant 40 Arbeitsplätzen, die am Standort Volkach gestrichen werden sollten, konnten durch Verhandlung laut Schierling 35 gerettet werden. Reiner Gehring, 2. Bevollmächtigter der IG Metall in Schweinfurt, hofft, dass dieses Verhandlungsergebnis nun auch Einfluss auf andere Unternehmen in Schweinfurt hat, bei denen Stellen gestrichen werden sollen.

Situation am Standort Augsfeld noch unklar

Am Bosch-Rexroth-Standort Augsfeld im Landkreis Haßberge sollen, wie berichtet, 135 Stellen gestrichen werden. Dort sind laut Unternehmen noch keine Verhandlungen angelaufen. Zu dem reduzierten Stellenabbau bei Bosch-Rexroth in Schweinfurt heißt es von Pablo Catalán, Kaufmännischer Leiter Business Unit Lineartechnik von Bosch Rexroth: „Nach konstruktiven Gesprächen mit unserem Betriebsrat haben wir nun einen gemeinsamen Weg gefunden, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.“

Unternehmen und Belegschaft wollen flexibler auf Unterauslastung reagieren

Bosch Rexroth zufolge bleibt die konjunkturelle Unterauslastung kurzfristig als Herausforderung bestehen. Das Unternehmen will seine Wettbewerbsfähigkeit verbessern und setzt auf eine schlankere Verwaltung und stärkere Automatisierung in der Fertigung. Zudem haben Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite vereinbart, die Standorte mithilfe von leistungs- und flexibilitätssteigernden Maßnahmen marktgerechter als bisher steuern zu können. Um den Stellenabbau umzusetzen, hat Bosch Rexroth mit den Arbeitnehmervertretern freiwillige Maßnahmen vereinbart, beispielsweise den Nichtersatz von Fluktuation, Altersteilzeitregelungen oder Vorruhestandsangebote.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Tausende VW-Mitarbeiter im Warnstreik – Eskalation angedroht
Nächster Artikel Autogipfel – Bayerns Schlüsselbranche mit Problemen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?