WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bayern setzt Arbeitszeitkonten für Grundschullehrkräfte neu auf
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Bayern setzt Arbeitszeitkonten für Grundschullehrkräfte neu auf
Wissen

Bayern setzt Arbeitszeitkonten für Grundschullehrkräfte neu auf

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Bayern will die umstrittenen Arbeitszeitkonten für Grundschul-Lehrkräfte neu aufsetzen. Das Kultusministerium reagiert damit auf ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom November. Darin hatte das Gericht die bisherige Regelung für ungültig erklärt. Geklagt hatte die Leiterin einer Grundschule.

Inhaltsübersicht
Jetzt ist das Kultusministerium am ZugWas das Kultusministerium eigentlich vorgesehen hatteWas das Gericht bemängelt hat

Weil in Bayern seit Jahren Lehrkräftemangel herrscht, hatte Kultusminister Piazolo 2020 ein verpflichtendes Arbeitszeitkonto für Grundschullehrkräfte eingeführt. Laut dem Urteil ist es so aber nicht rechtens, dass Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen eine zusätzliche Unterrichtsstunde pro Woche leisten, die sie erst nach Jahren wieder zurückbekommen.

Jetzt ist das Kultusministerium am Zug

Der Freistaat hatte nach der Entscheidung eine Beschwerde über die Nichtzulassung der Revision beantragt. Damit wollte das Kultusministerium sicherstellen, dass die Unterrichtsversorgung auch im laufenden Schuljahr gewährleistet sei.

Fest steht nun aber: Das Kultusministerium wird die aktuelle Regelung überarbeiten. Ein Sprecher kündigte an, dass das einige Zeit in Anspruch nehmen könne, da es sich um ein komplexes Verfahren handle. Ihm zufolge werde das Arbeitszeitkonto für Grundschullehrkräfte neu aufgesetzt – auch die gerichtlichen Hinweise sollen demnach eingearbeitet werden.

Grundsätzlich leiste das Arbeitszeitkonto einen wesentlichen Beitrag, um in Zeiten eines Fachkräftemangels die Unterrichtsversorgung sicherzustellen, hieß es. Man sei zuversichtlich, zu einer tragfähigen und rechtssicheren Lösung zu gelangen, so der Sprecher.

Was das Kultusministerium eigentlich vorgesehen hatte

Das Kultusministerium hatte Grundschullehrkräfte 2020 verpflichtet, in Vollzeit fünf Jahre lang 29 statt der geplanten 28 Unterrichtsstunden pro Woche zu leisten. Das wären 45 Minuten reine Unterrichtszeit mehr.

Nach den fünf Jahren sollte eine dreijährige Wartephase folgen. In den fünf Jahren danach sollten Lehrkräfte nur 27 Unterrichtsstunden leisten, was das Konto dann wieder ausgleichen sollte.

Was das Gericht bemängelt hat

Ein verpflichtendes Ansparmodell von Überstunden ist nach Ansicht des Gerichts nur möglich, wenn es gegen einen länger andauernden, aber vorübergehenden Personalmangel helfen soll. Dabei müssten sich nach Meinung der Richterinnen und Richter der Zuschnitt und die Laufzeit des Modells am Bedarf orientieren. Das Kultusministerium habe in seiner Prognose aber andere Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel nicht eingerechnet, so die Begründung.

Das Kultusministerium wollte so auch möglich machen, Grundschullehrkräfte etwa an Förderschulen abzuordnen. Dort herrscht ebenfalls ein erheblicher Mangel an Lehrerinnen und Lehrern. Der Bayerische Lehrerinnen und Lehrerverband (BLLV) hatte sich bereits klar gegen eine solche „Verschiebetaktik“ [externer Link, möglicherweise Bezahl-Inhalt] ausgesprochen.

 

Dir gefällt vielleicht

Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik

Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen

Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Fleisch-Alternativen aus Protein? Das sagen Experten
Nächster Artikel So leiden Brauereien unter dem Wirtshaussterben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
Wissen 30. Juli 2025
Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
Wissen 30. Juli 2025
Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
Wissen 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?