WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Trockene Alkoholiker: Warum Weihnachten besonders hart ist
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Trockene Alkoholiker: Warum Weihnachten besonders hart ist
Wissen

Trockene Alkoholiker: Warum Weihnachten besonders hart ist

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 11. Dezember 2024 07:51
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wenn in der Weihnachtszeit die ganze Familie aufeinander trifft, wird es für viele Menschen emotional belastend. Durch die Enge, das Beisammensein, kann es dann durchaus auch mal krachen. Eine schwierige Zeit, besonders für suchtkranke Menschen, erzählt Monika von den Anonymen Alkoholikern. Für viele sei es schwierig, die konfliktreichen Tage ohne Alkohol auszuhalten. Monika, die seit vielen Jahren Mitglied der Anonymen Alkoholiker München ist, spricht aus Erfahrung. Monika ist nicht ihr echter Name. Sie möchte gerne anonym bleiben.

Inhaltsübersicht
Filmrisse, Panikattacken und zitternde HändeTrockene Alkoholiker sind ein Leben lang gefährdetBei vielen Alkoholikern entsteht die Sucht in der Familie

Filmrisse, Panikattacken und zitternde Hände

Monika hat als 14 -jähriges Mädchen bereits angefangen zu trinken. Ihr Vater war ebenfalls alkoholabhängig. Irgendwann rutschte auch Monika in die Sucht. Filmrisse, Panikattacken, zitternde Hände waren die Folge. Oft wusste sie nicht, wie sie den Tag ohne Alkohol durchstehen sollte. Es war ein Leben, dass sie selbst als furchtbar empfand.

Mit Ende 20 schaffte sie es mithilfe der Anonymen Alkoholiker, trocken zu werden. Jetzt hilft sie anderen und engagiert sich. In der Weihnachtszeit bieten die Anonymen Alkoholiker in München Extratreffen an. Man kann dort ohne Anmeldung einfach hinkommen und ist unter Gleichgesinnten. Und dort gebe es auch die gesuchte Herzenswärme, die gerade an Weihnachten so oft gebraucht werde, so Monika. Das habe auch ein bisschen mit dem Weihnachtsgedanken zu tun.

Trockene Alkoholiker sind ein Leben lang gefährdet

Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine hochemotionale Phase im Jahr. Alleinlebende Menschen fühlen sich besonders in dieser Zeit oft sehr einsam. Das führt bei drogenkranken Menschen zu einem verstärkten Suchtdruck. Dabei haben es trockene Alkoholiker besonders schwer. Sie sind ein Leben lang gefährdet. Ihre Droge ist legal, wird überall und immer konsumiert und verkauft. Es ist ein nicht enden wollender Kampf.

Das spüren auch die Angehörigen: Judith ist verheiratet mit einem trockenen Alkoholiker und ist Sprecherin der den „Al- Anon München“, einer Selbsthilfe-Gruppe für Angehörige von alkoholkranken Menschen. Die Abkürzung „Al- Anon“ steht für „Alcoholics Anonymous Family Groups“. Judith hilft ihrem Mann, gut durch die Weihnachtszeit und die dann anstehenden Veranstaltungen zu kommen, indem sie mit ihm einen Plan macht: Wie lange bleibt man dort? Wie wird es ablaufen? Wenn es zu Streitereien oder Eskapaden komme, plane man, zu gehen.

Bei vielen Alkoholikern entsteht die Sucht in der Familie

Bei vielen Alkoholikern ist die Sucht überhaupt erst durch die Familie oder innerhalb der Familie entstanden. Familientreffen oder Weihnachtsabende mit den Verwandten sind auch deshalb eine besondere Herausforderung.

Die Anonymen Alkoholiker versuchen, Betroffene stark zu machen – unabhängig davon, wo und in welcher Situation diese Probleme auftauchen, sagt Günther, der ebenfalls in Wahrheit anders heißt und auch Mitglied ist. „Natürlich gibt es auch Probleme im Leben: Ärger in der Arbeit, Ärger in der Familie“, sagt Günther. „Aber hier, bei den Anonymen Alkoholikern, habe ich gelernt, damit umzugehen, ohne Trinken zu müssen.“

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Google-Suche: Was die Menschen in Bayern 2024 interessiert hat
Nächster Artikel KI-Essays an Uni bleiben unerkannt – und erhalten gute Noten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?