WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
    Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
    13. August 2025
    Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    13. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Viele junge Menschen in Europa fühlen sich laut Studie einsam
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Viele junge Menschen in Europa fühlen sich laut Studie einsam
Wissen

Viele junge Menschen in Europa fühlen sich laut Studie einsam

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Junge Menschen in Europa fühlen sich häufig einsam. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung kennen rund 57 Prozent der Europäerinnen und Europäer zwischen 18 und 35 Jahren das Gefühl der Einsamkeit – viele beschreiben sich selbst sogar als „stark einsam“. Das geht aus einer am Montag von der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh veröffentlichten Untersuchung hervor.

Inhaltsübersicht
Deutschland: Junge teilweise einsamer als alte MenschenGrößere Einsamkeit bei niedrigerem Bildungsstand

Besonders betroffen sind demnach junge Menschen in Frankreich. In Deutschland liegt der Wert unter dem EU-Schnitt. Fast zwei Drittel der jungen Leute in Frankreich (63 Prozent) bezeichnen sich als moderat oder stark einsam. Junge Niederländer sind am wenigsten von starker Einsamkeit betroffen.

Deutschland: Junge teilweise einsamer als alte Menschen

Laut der Studie „Einsamkeit junger Menschen 2024 im europäischen Vergleich“ sind jüngere Erwachsene in Deutschland und in der Europäischen Union (EU) einsamer als ältere Menschen. In Deutschland gab rund jeder zweite junge Mensch (51 Prozent) an, sich moderat oder stark einsam zu fühlen. Von den älteren Erwachsenen zwischen 36 und 69 Jahren fühlten sich 37 Prozent moderat oder stark einsam. Der Anteil mit einer starken Einsamkeit liegt in beiden Altersgruppen bei jeweils zwölf Prozent.

Größere Einsamkeit bei niedrigerem Bildungsstand

Die Auswertung zeige, dass der seit der Corona-Pandemie bestehende Trend einer weiten Verbreitung von Einsamkeit junger Menschen in Deutschland anhalte und zudem auch in der gesamten EU anzutreffen sei, erklärte die Stiftung. Einsamkeit sei besonders stark bei Menschen mit niedrigem Bildungsstand ausgeprägt. Grund dafür könne sein, dass Menschen mit höherem Bildungsniveau eher Möglichkeiten finden, Stress zu bewältigen. Zudem verfügten formal gebildetere Menschen oft über ein besseres Einkommen, sie könnten daher umfangreicher am sozialen Leben teilhaben.

Die Daten stammen aus einer wiederholt vorgenommenen querschnittlichen Online-Befragung von Teilnehmenden aller EU-Länder (eupinions-Befragung). Die Daten wurden vom 15. Juni bis 1. Juli dieses Jahres vom Marktforschungsinstitut Latana erhoben. Befragt wurden 23.536 Personen aus Europa, darunter 2.848 aus Deutschland.

 

Dir gefällt vielleicht

Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern

Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?

Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?

Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks

Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Streik vor Weihnachten? Zusteller vor entscheidender Tarifrunde
Nächster Artikel Mehr als 230 Tier- und Pflanzenarten in Südostasien entdeckt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
Kultur 14. August 2025
Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
Kultur 14. August 2025
Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
Wissen 14. August 2025
Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
Wirtschaft 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?