WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Klimadiesel HVO100: So viele Tankstellen in Bayern haben ihn
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Klimadiesel HVO100: So viele Tankstellen in Bayern haben ihn
Wirtschaft

Klimadiesel HVO100: So viele Tankstellen in Bayern haben ihn

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Straßenbahn hat freie Fahrt und trotzdem ist nebendran eine endlose Autoschlange im Stop-and-Go-Verkehr zu sehen. Das ist die Realität, nicht nur in der Augsburgerstraße in Friedberg. Und: fast alle Autos haben einen Verbrennermotor. Ein Drittel fährt in Deutschland mit Diesel. Für die gibt es seit gut einem halben Jahr auch hierzulande HVO100.

Inhaltsübersicht
HVO100 emittiert viel weniger TreibhausgaseFür viele Autofahrer ist HVO100 immer noch unbekanntFür Befürworter ist HVO100 ein „kleiner Wundersprit“Kfz-Meister: Mit HVO100 laufen selbst alte Diesel besserHVO-Kritiker bleiben skeptischTankstellen sehen kein Mengenproblem bei HVO100HVO100 an immer mehr Tankstellen verfügbar

HVO100 emittiert viel weniger Treibhausgase

HVO100 ist kein Erdölprodukt, sondern er besteht aus tierischen und pflanzlichen Altfetten und-ölen. Die Abkürzung HVO steht für die englische Bezeichnung „Hydrotreated Vegetable Oil“. Weil dieser Sprit keinen fossilen Kohlenstoff enthält, ist seine CO₂-Bilanz bis zu 90 Prozent besser als die des herkömmlichen Diesel. Dieser Klimavorteil hat aber seinen Preis. An der BK-Tankstelle nahe Augsburg kostet er pro Liter 13 Cent mehr.

Für viele Autofahrer ist HVO100 immer noch unbekannt

Der höhere Preis schreckt viele ab, könnte man meinen. Doch alle, die BR24 an diesem Nachmittag befragt, nennen andere Gründe, warum kein HVO100 in ihren Diesel-PKW kommt: Weil er das ehrlich gesagt nicht kenne, sagt etwa Autofahrer Sebastian Lapai. Auch Manfred Ochmann hat sich noch nicht mit dem neuen Kraftstoff beschäftigt. Deshalb wisse er nicht, ob der auch in sein Auto getankt werden könne oder nicht.

Für Befürworter ist HVO100 ein „kleiner Wundersprit“

Michael Haberland, Präsident des Autofahrerclubs Mobil in Deutschland, kennt die Bedenken. Er hat deshalb immer zwei Gläser mit dem alten und dem neuen Kraftstoff dabei. Um zu zeigen: HVO100 riecht bei weitem nicht so penetrant wie fossiler Diesel. Doch nicht nur deswegen spricht Haberland von einem „kleinen Wundersprit“, bei dem die Vorteile wirklich auf der Hand lägen. HVO100 schaffe es nämlich, Mobilität und Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu vereinen. Und zwar als Sofortprogramm.

Kfz-Meister: Mit HVO100 laufen selbst alte Diesel besser

Aber vertragen ihn auch wirklich alle Autos? Diese Frage kann am besten Moritz Dhom beantworten. Er ist Kfz-Meister von Beruf. Seit drei Jahren fährt er seine alte E-Klasse Baujahr 2010 ausschließlich mit HVO100, obwohl Mercedes den Motor seines Wagens dafür gar nicht freigegeben hat.

Er habe nur beste Erfahrungen damit gemacht, sagt er. Sein Auto laufe einfach besser, starte besser und im Motor entstünden weniger Rußemissionen. Das kommt der Abgasreinigung zugute, betont der Kfz-Meister.

HVO-Kritiker bleiben skeptisch

Trotz allem gab und gibt es Zweifel. AGORA Verkehrswende, eine Organisation, die nur die Elektromobilität als klimaschutzdienlich einstuft, sieht aber HVO nicht mehr ganz so kritisch wie noch vor einigen Monaten. Der Dieselersatz könne im LKW-Verkehr vorübergehend ein Geschäftsmodell sein, heißt es in einer Pressemitteilung von Anfang Dezember. Insgesamt aber bleibt AGORA bei ihrer Fundamentalkritik an HVO100. Es gebe es viel zu wenig davon, deshalb trage der Dieselersatz nicht zu mehr Klimaschutz bei.

Tankstellen sehen kein Mengenproblem bei HVO100

Philipp Arner, Prokurist des mittelständischen Tankstellenunternehmens Benzinkontor, widerspricht. Es gebe genügend HVO100. Natürlich nicht sofort für die Gesamtflotte in Deutschland, aber: „Wir können es Stück für Stück steigern.“

In Friedberg zum Beispiel: auf 13 Prozent des Diesel-Umsatzes. Nazli Eorl tankt an diesem Nachmittag HVO100. Sein Opel soll auch klimafreundlich unterwegs sein. Trotz des höheren Preises. Mag sein, dass das andere um zehn oder 13 Cent billiger ist, sagt Erol, aber das störe ihn nicht.

HVO100 an immer mehr Tankstellen verfügbar

In Bayern verkaufen derzeit mehr als 70 Tankstellen den klimafreundlichen Diesel. Europaweit sind es rund 4.800 Stationen. Nach Angaben des Vereins efuelsnow.de kommen jeden Monat etwa 200 dazu. In Italien sind es derzeit etwa 1.800 Tankstellen. Per Gesetz sind sie verpflichtet, HVO100 pro Liter fünf Cent billiger anzubieten als den herkömmlichen fossilen Diesel.

 

Dir gefällt vielleicht

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Bayern macht Solarparks an der Autobahn genehmigungsfrei
Nächster Artikel Trotz Weihnachtsgeschäft: Konsumklima erholt sich kaum
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?