WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bayern macht Solarparks an der Autobahn genehmigungsfrei
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bayern macht Solarparks an der Autobahn genehmigungsfrei
Wirtschaft

Bayern macht Solarparks an der Autobahn genehmigungsfrei

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Einen weiteren Schritt zum schnelleren Ausbau von Photovoltaik macht die Staatsregierung mit ihrer jüngsten Entbürokratisierungs-Offensive: In einem 200-Meter-Streifen entlang von Autobahnen und Bahn-Hauptstrecken sind Solarparks künftig genehmigungsfrei. Seit vergangenem Jahr gelten sie in diesen Bereichen bereits als sogenannte „privilegierte Bauten“, die Initiative dafür ging vom grünen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck aus.

Inhaltsübersicht
An der Autobahn gibt es kein Genehmigungsverfahren mehrNabburg: Wo bleibt die kommunale Planungsfreiheit?Bayernkarte: Dort ist die meiste Freiflächen-Solarstrom-Leistung

An der Autobahn gibt es kein Genehmigungsverfahren mehr

Das heißt: Eine Photovoltaik-Firma, die sich mit dem Grundbesitzer einigt, hat automatisch das Recht, auch dort zu bauen. Ohne weitere Auflagen, und auch wenn es der Gemeinde nicht gefällt. Bei besonders betroffenen Kommunen stößt das auf Widerstand. Etwa in der oberpfälzischen Stadt Nabburg (Landkreis Schwandorf), durch deren Gebiet zwei Autobahnen und eine Eisenbahnlinie führen. An diesen Verkehrswegen werden jetzt prinzipiell überall beidseitig Solarparks möglich.

Nabburg: Wo bleibt die kommunale Planungsfreiheit?

Der Bürgermeister der 6.000-Einwohner-Stadt, Frank Zeitler (CSU), nennt sich zwar einen „Befürworter von Photovoltaik und erneuerbaren Energien“, aber dieser Eingriff in die kommunale Planungsfreiheit geht ihm zu weit. Denn damit wird die vom Nabburger Stadtrat 2021 eigens beschlossene Solarplanung völlig ausgehebelt, kritisiert der Bürgermeister. Eigentlich sollte laut Beschluss des Stadtrats höchstens ein Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche von Nabburg für Solarparks verwendet werden – was sowieso schon weit mehr ist als der bayernweite Durchschnitt.

Aber die neuen Flächen kommen jetzt einfach obendrauf. Auch der Landkreis Schwandorf insgesamt gehört zu jenen in Bayern, wo schon verhältnismäßig viele Solarparks stehen, wie untenstehende Grafik zeigt. Besonders wenig Freiflächen-Photovoltaik ist dagegen im südlichen Oberbayern installiert, obwohl dort bayernweit mit die höchste Sonneinstrahlung herrscht [externer Link].

Bayernkarte: Dort ist die meiste Freiflächen-Solarstrom-Leistung

 

Dir gefällt vielleicht

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel FED senkt Zinsen und kündigt langsameres Vorgehen für 2025 an
Nächster Artikel Klimadiesel HVO100: So viele Tankstellen in Bayern haben ihn
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?