WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Lange Wartezeiten bei Fachärzten – nicht nur zu Weihnachten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Lange Wartezeiten bei Fachärzten – nicht nur zu Weihnachten
Wirtschaft

Lange Wartezeiten bei Fachärzten – nicht nur zu Weihnachten

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 20. Dezember 2024 15:55
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Kurz vor Weihnachten noch einen Arzttermin zu bekommen, ist für viele Patienten gar nicht so einfach. Viele Arztpraxen machen über die Weihnachtsfeiertage Urlaub. Aber auch unter dem Jahr müssen Patienten teilweise lange auf Termine warten – vor allem bei Fachärzten. Betroffen sind oftmals Patienten, die Mitglied bei einer gesetzlichen Krankenversicherung sind.

Inhaltsübersicht
Vielseitige Gründe für lange WartezeitenNachfrage nach Arztterminen gestiegenTendenz: Längere Wartezeiten auch beim Zahnarzt„Erstickende Bürokratisierung“

Vielseitige Gründe für lange Wartezeiten

Gründe, warum Kassenpatienten länger auf einen Facharzttermin warten müssen, sind sehr vielseitig. Zum einen liegt es an zwei unterschiedlichen Versicherungs-Systemen, sagt Andreas Schicho im Interview mit BR24. Er ist ärztlicher Leiter in den Medizinischen Versorgungszentren Dr. Neumaier & Kollegen mit Hauptsitz in Regensburg: „Der Hintergrund ist, dass es sich um zwei gänzlich getrennte Krankenversicherungs-Systeme handelt, die auch nicht miteinander interagieren.“

Zu Beginn eines Quartals würde die Praxis schon wissen, wie viele Termine sie für gesetzlich-versicherte Patienten anbieten kann. „Für Privatpatienten gibt es diese Regelung nicht. Ich kann so viele Privatpatienten untersuchen, wie ich möchte. Und dadurch habe ich hier keine Begrenzung im Terminkontingent“, so Schicho. Seine Kassenpatienten müssten in der Regel fünf bis sechs Wochen auf einen Termin warten. Bei dringenden Terminen sei es auch schneller möglich.

Nachfrage nach Arztterminen gestiegen

Außerdem sei die Nachfrage nach Arzt-Terminen in den letzten Jahren gestiegen. Denn die medizinische Gründlichkeit und der Anspruch in Deutschland ist enorm gewachsen, so Schicho. So gebe es unter anderem engmaschigere Kontrolluntersuchungen: „Während früher beispielsweise bei Krebstherapien alle halbe Jahre Kontrolluntersuchungen gemacht wurden, werden jetzt mittlerweile regelhaft auch in Dreimonats-Abständen Kontrollen gemacht.“ Dies komme wiederum der Versorgungsqualität und der Sicherheit der Patienten zugute.

Tendenz: Längere Wartezeiten auch beim Zahnarzt

Länger werden die Wartezeiten auch bei Zahnarztterminen. Einer der Gründe ist, dass es für Zahnärzte immer schwerer wird, einen Nachfolger zu finden. Oder junge Zahnärzte keine Praxis eröffnen wollen, sagt der zweite Vorsitzende des Zahnärztlichen Bezirksverbands Oberpfalz, Frank Wohl, im Gespräch mit BR24: „Man muss wissen, dass die Gründung einer Zahnarztpraxis zwischen 600.000 Euro und, wenn sie größer ist, eine Million Euro kostet. Und dieses Risiko nimmt ein junger Kollege, eine junge Kollegin, nicht auf sich, wenn die Rahmenbedingungen – hinsichtlich Bürokratisierung, Fachkräftemangel, auch Honorierung – immer schwieriger und unübersichtlicher werden.“

Allein in Schwandorf haben laut Wohl in den letzten zwei Jahren zwei Zahnarztpraxen zugesperrt, weil niemand die Praxen übernehmen wollte. Kein Einzelfall, sagt Wohl: „Das gibt’s an immer mehr Orten. Und das ist eine Entwicklung, die äußerst besorgniserregend ist.“

„Erstickende Bürokratisierung“

Frank Wohl, der neben seinem Sitz im Zahnärztlichen Bezirksverband Oberpfalz auch Zahnarzt in Grafenwöhr ist, hat klare Forderungen an die Politik: „Wir müssen die wirklich erstickende Bürokratisierung zurückdrängen. Wir haben mittlerweile bis zu vierzig Prozent der Arbeitszeit – sowohl für Zahnärzte als auch für zahnärztliches Assistenzpersonal – die nur für bürokratische Tätigkeiten draufgehen. Diese Zeit fehlt für die Patientenbehandlung.“

Außerdem müsse etwas gegen den Fachkräftemangel unternommen werden. Und auch die Vergütung muss laut Wohl besser werden, damit wieder mehr junge Zahnärzte Lust haben, eine Praxis zu eröffnen oder zu übernehmen.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Mainfranken Theater Würzburg: Intendant Trabusch muss gehen
Nächster Artikel ADHS-Behandlung von Erwachsenen: Medikamente und Psychotherapie
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?