WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Gegen Lichtverschmutzung: „Sternenpark“ in Ostbayern rückt näher
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Gegen Lichtverschmutzung: „Sternenpark“ in Ostbayern rückt näher
Wissen

Gegen Lichtverschmutzung: „Sternenpark“ in Ostbayern rückt näher

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Leuchtkraft von Straßenlaternen um Hälfte reduziert

Im Bayerischen Wald haben die Bemühungen um ein Lichtschutzgebiet 2019 begonnen. Die 20 Gemeinden optimierten bisher unpassende Beleuchtungen. Ein Beispiel ist Neuschönau im Landkreis Freyung-Grafenau. In der Vergangenheit waren dort vier Prozent der Leuchten im öffentlichen Raum für die Ausweisung eines Sternenparks geeignet, inzwischen sind es über 75 Prozent.

Inhaltsübersicht
Leuchtkraft von Straßenlaternen um Hälfte reduziertWeniger Licht nachts kommt auch Menschen zugute

Außerdem wird die Leuchtkraft der Straßenlaternen nach 1 Uhr um die Hälfte reduziert. Die Gemeinden Lindberg und Frauenau im Landkreis Regen schalten die Straßenbeleuchtung zwischen 1 Uhr und 5 Uhr ganz aus. Das Argument, das führe zu weniger Sicherheit auf Straßen und Plätzen, weisen die Anhänger des Sternenparks mit Verweis auf Studien in der Schweiz, Kanada und in den USA zurück.

Weniger Licht nachts kommt auch Menschen zugute

Außerdem verweisen sie auf die bessere Verträglichkeit der Dunkelheit für den Menschen, aber auch für Insekten. Hoher Blauanteil im üblichen Licht von Straßenlaternen unterdrückt das Schlafhormon Melatonin und führt so zur Schwächung des Körpers wegen zu geringem Schlaf.

Die Initiative macht sich für die Abschaltung oder Reduzierung von öffentlicher Beleuchtung stark. Bei Privatleuten könnten nur Empfehlungen ausgesprochen werden. Hier werde an die Eigentümer in den betroffenen Gebieten appelliert, Außenstrahler, Fassaden- und Gartenlichter zu entfernen und so den Kampf gegen Lichtverschmutzung zu unterstützen.

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Flugtaxi-Entwickler Lilium offenbar vor endgültigem Aus
Nächster Artikel Mysteriöses Datum: Ist Jesus wirklich an Weihnachten geboren?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?