WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sturz beim Skifahren: Auch Android-Handys holen den Notarzt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Sturz beim Skifahren: Auch Android-Handys holen den Notarzt
Netzwelt

Sturz beim Skifahren: Auch Android-Handys holen den Notarzt

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 1. Januar 2025 09:52
Von Benjamin Lehmann
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Polizei-Leitstelle Oberland ist unter anderem zuständig für die bayerischen Wander- und Skigebiete rund um Garmisch-Partenkirchen. An Wochenenden mit schönem Wetter klingelt es besonders oft, sagt der stellvertretende Leiter Christian Fischer. Genaue Zahlen hat er zwar nicht, aber die Belastung – auch durch Handynotrufe – sei in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Allerdings könnte es sein, dass die Einsatzkräfte bald noch viel mehr zu tun bekommen, denn jetzt gibt es diese Funktion auch bei den ersten Android-Geräten.

Inhaltsübersicht
Google aktiviert seine Pixel-SmartphonesUnterschiede zum Apple-SystemSamsung-Smartphones sind noch außen vorSystem kann Leben retten

Google aktiviert seine Pixel-Smartphones

Google hat das Feature mit dem aktuellen Software-Update für seine Pixel-Smartphones eingeführt. Alle neueren Geräte, ab dem Pixel 4a, können den automatischen Unfall-Notruf damit nutzen.

Technisch funktioniert das über ein Zusammenspiel mehrerer Sensoren und Chips: die Mikrofone, der Beschleunigungsmesser und das GPS-Modul registrieren plötzliche Bewegungen oder laute Geräusche, die auf einen Unfall hindeuten. Wenn das System anschlägt, versucht es zunächst Kontakt mit dem Besitzer aufzunehmen. Man hat dann eine Minute Zeit, um zu reagieren. Danach baut das Gerät eine Verbindung zum Notdienst auf. Die Einsatzkräfte versuchen, mit der Person zu sprechen. Klappt das nicht, wird ein Rettungsteam zur GPS-Position geschickt, die das Gerät gesendet hat.

Unterschiede zum Apple-System

Apple hat eine ähnliche Funktion schon seit rund zwei Jahren in seine iPhones integriert. Es gibt allerdings ein paar Unterschiede. Bei Apple baut sich die Verbindung zum Notruf bereits nach 20 Sekunden auf. Weil auch die Sensoren anfangs sehr schnell anschlugen, wurden anfänglich schon Notsignale abgesetzt, wenn Skifahrer zu schnell abbremsten. Das Problem, durch das immer wieder Fehlalarme entstanden, wurde mittlerweile anscheinend behoben.

Bei Apple ist die Unfallerkennung standardmäßig aktiviert. Google-Handys haben sie erst einmal deaktiviert. Man muss sie also selbst anschalten, um sie nutzen zu können. Dabei lässt sich auch wählen, was bei einem Unfall passieren soll. Beispielsweise können nicht nur die Sanitäter informiert werden, sondern auch eine vorher festgelegte Liste von Notfallkontakten.

Samsung-Smartphones sind noch außen vor

Googles Handys haben den Unfall-Notruf schon seit längerem an Bord. Allerdings war er nur in den USA verfügbar. Mit der Freischaltung sind Pixel-Phones hierzulande die Vorreiter unter den Android-Geräten. Andere Handys mit diesem Betriebssystem – das ja auch aus dem Hause Google kommt – müssen offenbar noch warten. Es gibt Hinweise, dass Android das bislang verzögert hat.

Auch bei Samsung war zum Beispiel schon länger mit der Funktion gerechnet worden. Sie ist aber bis heute noch nicht mal im Top-Gerät Galaxy S24 Ultra verfügbar. Lediglich die Smartwatches des koreanischen Konzerns haben den Unfall-Notruf. Wer schnell mit dem Handy Rettungskräfte rufen möchte, kann das bislang bei diesen Smartphones nur mit schnellem mehrmaligen drücken der Ein-Aus-Taste.

System kann Leben retten

Viele Einsatzkräfte wären wohl ohnehin nicht allzu traurig, wenn der Unfall-Notruf bei den besonders zahlreichen Android-Geräten noch ein wenig länger auf sich warten ließe. Immerhin sind die so ausgelösten Notrufe in den allermeisten Fällen blinder Alarm, egal ob im Winter auf der Piste oder im Sommer beim Wandern.

Das bestätigt zum Beispiel Stefan Scharf von der Leitstelle in Berchtesgaden. Seine Kollegen bringen mitunter Usern ihre Smartphones zurück, die vom Autodach gefallen sind und um „Hilfe gerufen“ haben. Eigentlich nicht wirklich eine primäre Aufgabe der Polizei, sagt Scharf. Er kann dem System aber trotzdem einiges abgewinnen. Wenn nur ein Menschenleben dadurch gerettet werden könne, sei es das wert und es habe in seiner Leitstelle schon solche Fälle gegeben.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Endspurt für die Mietpreisbremse?
Nächster Artikel Von Hartz IV zum Bürgergeld – 20 Jahre Grundsicherung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?