WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Tragikomödie mit Staraufgebot: „Feste & Freunde“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Tragikomödie mit Staraufgebot: „Feste & Freunde“
Kultur

Tragikomödie mit Staraufgebot: „Feste & Freunde“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 2. Januar 2025 07:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Film „Feste & Freunde“ beginnt in Neujahrsstimmung. Es ist die Silvesternacht 2019 auf 2020. Corona naht, in den Nachrichten laufen erste Bilder aus China, von Menschen in Schutzanzügen. Doch auf dieser Silvesterparty wird noch ausgelassen gefeiert. Es ist eine große Freundesclique, die regelmäßig zusammenkommt, sich Halt gibt, bei allen Höhen und Tiefen, denn sie sind überzeugt: „Es ist bewiesen, dass Menschen glücklicher sind, je mehr Zeit sie mit ihren Freunden verbracht haben, und sie leben auch länger.“

Inhaltsübersicht
Leise Zwischentöne und eskalierende WortgefechteFeelgood-Movie mit Tiefgang

„Feste & Freunde“ begleitet diese Clique von 2020 bis 2023, lässt sie an Feiertagen, Hochzeiten und Urlauben zusammenkommen, sich lieben, streiten und wieder versöhnen. „Es ist tatsächlich ein Film, der sagt: Jetzt haltet die Freundschaft hoch“, erklärt Regisseur David Dietl. „Und verzagt nicht, auch in düsteren Zeiten. Und versucht zu feiern und versucht, so viele schöne Erinnerungen zu kreieren, weil das ist das, woran man sich ein Leben lang erinnert.“

Leise Zwischentöne und eskalierende Wortgefechte

Die Tragikomödie basiert auf einem dänischen Film aus dem Jahr 2015, den Dietl geschickt auf hiesige Befindlichkeiten hin eingedeutscht hat. Und er hat ein wahres Star-Ensemble vor der Kamera versammelt, das die Kunst der leisen Zwischentöne ebenso beherrscht wie die eskalierenden Wortgefechte. So wie Annette Frier, die im Film dauernd ihren Ehemann umherscheucht.

„Es ist eben ein Film, der wie das Leben ist“, so Dietl weiter. „Der manchmal lustig ist, der aber auch tragisch ist, wo es um Veränderungen geht, wo es um Zusammenhalt geht, wo es aber auch um kleine Betrügereien und Lügen geht.“ So wie bei Ellen, gespielt von Laura Tonke. Ihr Beziehungsstatus: höchst kompliziert. Sie hat eine Affäre im Freundeskreis, mit Sebastian. Der aber ist verheiratet und kommt zu jedem Treffen mit seiner Frau. Dann erfährt auch noch Ellens Freundin Nathalie von der Affäre.

Feelgood-Movie mit Tiefgang

David Dietl gelingt ein Feelgood-Movie mit Tiefgang. Er balanciert das Riesen-Ensemble mit Bravour, und gibt jeder Rolle den nötigen Raum, was Darstellerin Annette Frier sehr schätzt: „Es sind wirklich diese Kleinigkeiten, es geht nicht um Mord und Totschlag, um das große Ganze, sondern es darum, wie wir mit unserem Alltag fechten. Und die gute Botschaft ist tatsächlich: Ach, guck mal, ich bin nicht gar nicht allein.“

Zwischen Freuden und Krisen: „Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ taucht herrlich ein ins ganz normale Leben. Und ist damit genau der Film, den wir uns fürs neue Jahr wünschen.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Vielleicht kommen die Stones vor Sanierung ins Olympiastadion
Nächster Artikel Wenn’s auf einmal kriselt – was tun bei Beziehungszweifeln?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?