WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Tiergarten Nürnberg überwacht Delfin-Wohl mit neuer App
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Tiergarten Nürnberg überwacht Delfin-Wohl mit neuer App
Wissen

Tiergarten Nürnberg überwacht Delfin-Wohl mit neuer App

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 3. Januar 2025 12:48
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Tierärztin Katrin Baumgartner kniet am Rand der Delfin-Lagune im Tiergarten Nürnberg und hört die Atmung von Delfindame Sunny ab. Auf Kommando atmet das 25 Jahre alte Delfinweibchen kräftig aus. Routine im Tiergarten Nürnberg. Neu ist das Tablet, das Katrin Baumgartner bei der Untersuchung dabeihat. Die Tierärztin hat eine App mitentwickelt, um besser und schneller zu erfassen, wie es den Delfinen geht.

Inhaltsübersicht
Untersuchung der Delfine wird schneller und einfacherAlle Beobachtungen fließen in eine AppDelfin-App ist ein europaweites Projekt

Untersuchung der Delfine wird schneller und einfacher

„Früher standen wir hier mit unseren Zettelchen und haben per Hand geschrieben. Dann sind wir in die Praxis gegangen und haben dort alles in den Computer eingetragen“, sagt Baumgartner. Jetzt können sie und ihr Team direkt am Beckenrand die Ergebnisse eintragen. Auch Fotos können in der App abgespeichert werden. Auf Kommando macht Delfinweibchen Sunny ihren Mund weit auf und zeigt ihre Zähne.

Alle Beobachtungen fließen in eine App

Für die nächste Untersuchung geht Tierärztin Katrin Baumgartner in den Blauen Salon. Hier können die Delfine unter Wasser beobachtet werden. Vor der großen Scheibe beurteilt die Tierärztin zusammen mit Revierleiter Armin Fritz den Zustand von Delfindame Sunny, die neugierig angeschwommen kommt. „Sie hat keine Kratzer, und die Haut sieht gut aus“, urteilt Revierleiter Armin Fritz, der ebenfalls an der Anwendung mitgearbeitet hat. „Der Vorteil der App ist, dass alle – Tierpfleger, Trainer, Biologen und Ärzte – zusammenarbeiten und ihre Beobachtungen in der App teilen.“

Auch der Gemütszustand der Tiere wird regelmäßig abgefragt. Über einen längeren Zeitraum ergibt sich dann ein genaues Bild, wie es den Delfinen geht. Derzeit leben sieben Große Tümmler im Tiergarten Nürnberg.

Delfin-App ist ein europaweites Projekt

An der App und den einheitlichen Kriterien hat der Tiergarten Nürnberg zusammen mit Experten aus ganz Europa gearbeitet. Nun soll die Anwendung für weitere Tiergärten und Aquarien zugänglich gemacht werden, um so die Haltung von Delfinen weiter zu verbessern, sagt Biologe Tim Hüttner. Auch er ist an dem Projekt beteiligt.

Seit 1971 leben Delfine im Tiergarten Nürnberg. Neben Nürnberg hält in Deutschland noch der Tiergarten Duisburg Delfine. Die Delfin-Haltung sorgt immer wieder für Kritik. Tierschützer demonstrierten in Nürnberg zuletzt im September 2024.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Umweltamt: Luftqualität in Bayern hat sich verbessert
Nächster Artikel Ludwig I. und die Titanic: Bayerns Top-Ausstellungen 2025
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?