WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wie die AfD auf TikTok junge Männer umgarnt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Wie die AfD auf TikTok junge Männer umgarnt
Netzwelt

Wie die AfD auf TikTok junge Männer umgarnt

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 4. Juni 2024 07:57
Von Benjamin Lehmann
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Diese Szene wurde in den letzten Tagen durch das Internet gereicht. Für viele AfD-Kritiker symbolisiert sie den Niedergang der Partei in der Wählergunst, der auch mit Maximilian Krah selbst zu tun hat. Der AfD-Politiker steht seit Wochen unter Druck wegen dubioser Kontakte ehemaliger Mitarbeiter nach Russland und China. Das Video steht aber auch für die Art, wie und für wen die AfD Wahlkampf macht. Denn die Partei umgarnt vor allem junge Wähler und hierbei vor allem junge Männer. Und sie tut das nicht nur an Infoständen, sondern auch und vor allem auf TikTok.

Inhaltsübersicht
Krah: „Echte Männer sind rechts – dann klappt’s auch mit der Freundin“Einsame junge MännerPolitisch driften die Geschlechter auseinanderTrump ist jetzt auch auf TikTokAuf TikTok ist Krah ein SuperstarHandys für eifrige Krah-Unterstützer

Krah: „Echte Männer sind rechts – dann klappt’s auch mit der Freundin“

Bereits vor fast einem Jahr fragte Maximilian Krah auf der chinesischen Kurzvideoplattform: „Jeder dritte Mann hatte noch nie eine Freundin. Du gehörst dazu?“ und lieferte auch gleich eine Lösung für das Problem: „Echte Männer sind rechts – dann klappt’s auch mit der Freundin“, so der damalige Flirt-Tipp des AfD-Manns. Das Video ging viral – vermutlich, weil das Video ein reales Problem adressiert.

Einsame junge Männer

In den USA kann man bereits seit Längerem beobachten, dass der Anteil an jungen Männern, die ungewollt Single sind, steigt. Ähnlich in Großbritannien: Die britische Rundfunkanstalt BBC veröffentlichte 2021 eine Studie über Einsamkeit. Das Ergebnis: Es waren gar nicht die alten Menschen, wie es das Klischee nahelegen würde, die sich einsam fühlten, sondern junge Männer. Als Gründe für diese Entwicklungen werden unter anderem Dating-Apps, Internet-Pornos, Social Media und gesellschaftliche Veränderungen genannt. Dazu passt, dass nach dem Hype um ChatGPT, die Suchanfragen nach „AI Girlfriend“ um 2.400 Prozent stiegen. Künstliche Intelligenz soll für junge Männer die Sehnsucht nach Intimität und Partnerschaft lindern.

Politisch driften die Geschlechter auseinander

All das korreliert mit einer zweiten Beobachtung: Junge Frauen und junge Männer driften politisch auseinander. Bei der Wahl zum hessischen Landtag wählten unter den 18- bis 24-jährigen Männer deutlich häufiger die AfD, Frauen hingegen deutlich häufiger die Grünen. Dieser „Political Gender Gap“ ist ein globales Phänomen.

Trump ist jetzt auch auf TikTok

Weltweit buhlen Rechte um junge Männer – und das mit Erfolg. Und sie tun das dort, wie viele junge Menschen ihre Freizeit verbringen, allen voran bei TikTok. Gerade erst hat sich Ex-US-Präsident Donald Trump auf der chinesischen Kurzvideo-Plattform angemeldet, die er während seiner Präsidentschaft noch verbieten wollte. In Deutschland ist keine Partei auf TikTok präsenter als die AfD.

Auf TikTok ist Krah ein Superstar

TikTok selbst wird immer wieder kritisiert, weil dort Propaganda, Verschwörungstheorien und Desinformation sprießen, etwa zum Krieg Israels gegen die Hamas. Die kurzen Clips würden sich eben besonders gut eignen, um simple Parolen zu transportieren. In gewisser Weise gälte das auch für die AfD. Die AfD setzt zudem traditionell stark auf social Media.

Früher war die Partei auf Facebook besonders erfolgreich, nun hängt sie auf TikTok die anderen Parteien ab. Das zeigt sich auch in den Zahlen: Allein Maximilian Krah hat auf TikTok 47.500 Follower. Zum Vergleich: Die FDP-Spitzenfrau Marie-Agnes Strack-Zimmermann kommt auf 24.000 Follower, die SPD-Spitzenkandidatin Katharina Barley sogar nur rund 7.000. Und die Unions-Spitzenleute Ursula von der Leyen und Manfred Weber? Die betreiben nicht einmal einen TikTok-Account.

Handys für eifrige Krah-Unterstützer

Vermutlich wäre Maximilian Krah auf TikTok noch erfolgreicher. Allerdings wurde seine Reichweite ab März gedrosselt. Die Plattform warf ihm nicht näher benannte, wiederholte Verstöße gegen die Community-Richtlinien vor. Doch dagegen hat sich längst eine der Telegramm-Kanal „TikTok-Guerilla“ gegründet. Die Gruppe fordert Nutzer dazu auf, Krah-Videos auf TikTok hochzuladen und lobt jede Woche ein Smartphone für die Person aus, die das Krah-Video mit den meisten Views gepostet hat. Der erste Sieger hatte mit seinem Krah-Video fast 200.000 Views eingeheimst.

 

Dir gefällt vielleicht

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an

Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre

Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde

Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel „Auf allen Vieren“ von Miranda July: Leben als Kaleidoskop
Nächster Artikel Jungbären in den Alpen – diesmal will Bayern vorbereitet sein
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
Wissen 10. September 2025
Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
Wissen 10. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?