WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Golden Globes: „Emilia Pérez“ und „Der Brutalist“ räumen ab
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Golden Globes: „Emilia Pérez“ und „Der Brutalist“ räumen ab
Kultur

Golden Globes: „Emilia Pérez“ und „Der Brutalist“ räumen ab

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 6. Januar 2025 11:46
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Golden Globes gelten als wichtiger Fingerzeig dafür, wer bei der Oscar-Verleihung am 2. März zum Zuge kommen könnte. „Emilia Pérez“ war bei der Preisverleihung mit zehn Nominierungen als einer der Favoriten ins Rennen gegangen. Das Musical erzählt die Geschichte eines mexikanischen Drogenbarons, der ein neues Leben als Frau beginnen will. Beim Festival in Cannes erhielt der Film des französischen Regisseurs Jacques Audiard bereits den Preis der Jury.

Inhaltsübersicht
Großer Gewinner: Das Filmmusical „Emilia Pérez“Adrien Brody feiert Karriere-ComebackAuch Demi Moore meldet sich zurückDeutsche Produktionen gehen leer aus

Großer Gewinner: Das Filmmusical „Emilia Pérez“

„Emilia Pérez“ gewann bei den Golden Globes nun auch die Auszeichnung für den besten nicht-englischsprachigen Film und den besten Filmsong. Die US-Schauspielerin Zoë Saldaña wurde für ihre Rolle in dem Film als beste Nebendarstellerin geehrt.

Die spanische Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón nutzte die Bühne für ein politisches Statement. „Ihr könnt uns ins Gefängnis stecken, ihr könnt uns verprügeln, aber ihr könnt uns niemals unsere Seele, unseren Widerstand und unsere Identität nehmen“, betonte die Trans-Frau. „Erhebt eure Stimme und sagt: ‚Ich habe gewonnen. Ich bin die, die ich bin, nicht die, die ihr wollt‘.“

Adrien Brody feiert Karriere-Comeback

Auch das Drama „Der Brutalist“ über einen aus Ungarn stammenden jüdischen Architekten war bei der Verleihung außerordentlich erfolgreich. Der Film von US-Regisseur Brady Corbet räumte gleich drei Golden Globes ab: neben dem Hauptpreis für das beste Drama auch den Golden Globe für den besten Regisseur. „Niemand wollte einen dreieinhalbstündigen Film über einen Designer aus der Mitte des Jahrhunderts sehen, aber es funktioniert“, sagte Corbet bei der Preisverleihung.

Für Hauptdarsteller Adrien Brody wurde der Abend zum Karriere-Comeback: 20 Jahre nach dem Oscar für seine Hauptrolle im Holocaust-Drama „Der Pianist“ wurde er mit dem Golden Globe für den besten Schauspieler in einem Drama geehrt. Er habe bis zuletzt geglaubt, „diesen Moment vielleicht nie wieder zu erleben“, sagte Brody in seiner Dankesrede.

Auch Demi Moore meldet sich zurück

Die brasilianische Schauspielerin Fernanda Torres gewann für ihre Rolle im Film „I’m Still Here“ den Golden Globe als beste Schauspielerin in einem Drama – und setzte sich damit gegen die Filmstars Angelina Jolie („Maria“) und Nicole Kidman („Babygirl“) durch.

US-Filmstar Demi Moore („The Substance“) wurde mit einem Golden Globe als beste Schauspielerin in der Kategorie „Komödie/Musical“ ausgezeichnet. Der Schauspieler Sebastian Stan („A Different Man“) wurde in dieser Kategorie als bester männlicher Darsteller geehrt.

Moore sagte in ihrer Dankesrede, sie sei vor Jahrzehnten von einem Hollywood-Produzenten als „Popcorn-Schauspielerin“ bezeichnet worden. „Ich habe es geglaubt und es hat mich mit der Zeit zerstört“, berichtete die 62-jährige US-Schauspielerin. Aber dann habe plötzlich „dieses magische, kühne, mutige, unkonventionelle und völlig verrückte Drehbuch mit dem Titel ‚The Substance'“ auf ihrem Schreibtisch gelegen „und das Universum hat mir gesagt: ‚Du bist noch nicht fertig‘.“

Deutsche Produktionen gehen leer aus

Leer ging dagegen die deutsche Produktion „September 5“ über das Münchner Olympia-Attentat 1972 aus, die ebenfalls in der Kategorie bestes Drama nominiert war. „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ des iranischen Regisseurs Mohammad  Rasoulof, der als deutscher Beitrag für den Auslands-Oscar eingereicht wurde, war unter den zahlreichen Nominierten für den Preis als bester nicht-englischsprachiger Film gewesen – und unterlag „Emilia Pérez“.

Mit Material von AFP.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wie lange wünscht man sich ein gutes neues Jahr?
Nächster Artikel Inflationsrate im Dezember überraschend deutlich gestiegen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?