WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nebenkosten-Ranking: Regensburg günstigste Stadt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Nebenkosten-Ranking: Regensburg günstigste Stadt
Wirtschaft

Nebenkosten-Ranking: Regensburg günstigste Stadt

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 10. Januar 2025 07:51
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Egal ob Mieter oder Hausbesitzerin: Alle müssen Nebenkosten zahlen, etwa für Abwasser oder die Müllentsorgung. Wer in Regensburg wohnt, hat dabei Glück: Nirgendwo in Deutschland zahlen Bürgerinnen und Bürger so wenig wie dort – zumindest was die Nebenkosten für Abwasser, Abfall und Grundsteuer angeht. Das hat eine Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) für den Eigentümerverband Haus & Grund für das Jahr 2024 ergeben.

Inhaltsübersicht
Deutschlandweite Berechnung für drei Teile der NebenkostenRegensburg bei allen Posten auf den vorderen PlätzenNebenkosten haben sich in Regensburg mittlerweile deutlich erhöhtMünchen teuerste bayerische Stadt bei Nebenkosten

Deutschlandweite Berechnung für drei Teile der Nebenkosten

Verglichen wurden die Kosten für Abwasser, Abfall und die Grundsteuer in den 100 größten deutschen Städten. Das IW wertete Kennzahlen zu den Abfallgebühren (Stand 2022), zu den Abwassergebühren (Stand 2023) und zur Grundsteuer (Stand 2024) aus.

Regensburg bei allen Posten auf den vorderen Plätzen

In der Kategorie Abwasser belegt Regensburg im deutschlandweiten Vergleich den vierten Einzelrang, beim Abfall den zehnten. Am stärksten ausschlaggebend für die niedrigen Nebenkosten in Regensburg ist die Grundsteuer: Hier belegt Regensburg auch beim Einzelranking den ersten Platz.

Aus den guten Einzelrankings ergibt sich für Regensburg Platz eins bei der Gesamtbetrachtung der Nebenkosten. Durchschnittlich wurden in Regensburg laut Auswertung 874 Euro Nebenkosten für eine durchschnittliche vierköpfige Familie fällig.

Nebenkosten haben sich in Regensburg mittlerweile deutlich erhöht

Allerdings weist die Stadt Regensburg auf BR24-Anfrage darauf hin, dass die Gebühren für Abwasser und Müll im Vergleich zum Erhebungszeitraum der Auswertung angestiegen sind – für Abwasser seit 2024 um etwa 30 Prozent und beim Müll seit Anfang des Jahres um rund 20 Prozent. Im Kalkulationszeitraum der Auswertung von Haus & Grund waren die Gebühren für Nebenkosten im Vergleich zu den Vorjahren noch um elf Prozent gesenkt worden, so die Stadt.

München teuerste bayerische Stadt bei Nebenkosten

Neben Regensburg wurden noch sieben andere bayerische Städte für den Vergleich herangezogen. Alle landeten im Ranking in der vorderen Hälfte – sie sind also vergleichsweise günstig. Kurz nach Regensburg auf Platz 1 folgt Nürnberg (Platz 3), danach Würzburg (Platz 9). Ingolstadt folgt auf Platz 15, Augsburg auf Platz 17, Erlangen auf Platz 19. Weiter hinten liegen Fürth (Platz 28) und München (Platz 43).

In der bayerischen Landeshauptstadt lagen die Gesamtjahreskosten für Grundsteuer, Abwasser und Abfall laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft insgesamt bei 1305 €. In Mönchengladbach, der teuersten Stadt im deutschlandweiten Vergleich, zahlt eine vierköpfige Familie beziehungsweise ein Einfamilienhaus dafür im Schnitt 1932€.

Die genauere Aufschlüsselung der einzelnen Durchschnittsnebenkosten für Abwasser, Abfall und Grundsteuer der bayrischen Städte hier als Grafik:

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Streit um Spezi-Design: Paulaner verklagt Berentzen
Nächster Artikel Transparenzregister zur Grundsteuer – Nicht in Bayern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?