WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Infekte verhindern: Wie verbreiten sich Erkältungsviren?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Infekte verhindern: Wie verbreiten sich Erkältungsviren?
Wissen

Infekte verhindern: Wie verbreiten sich Erkältungsviren?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Erreger vermehren sich explosionsartig

Schnupfen kann von über 200 verschiedenen Viren und Bakterien verursacht werden. In der Nase befallen die winzigen Erreger sofort die Schleimhaut. Sie docken mit ihren Rezeptoren an der Zelle an, dringen in sie ein und programmiere sie um. Sie bringen die Zelle dazu, nur noch Erreger herzustellen. Anschließend stirbt die Zelle.

Inhaltsübersicht
Erreger vermehren sich explosionsartigWas hilft bei Erkältung?Rasante Verteilung von SchnupfenvierenWarum niesen wir eigentlich?

Explosionsartig vermehren sich die Viren oder Bakterien. Und der Körper reagiert: Die Schleimhaut entzündet sich und produziert verstärkt Schleim. Dadurch sollen die Viren weggeschwemmt werden.

Was hilft bei Erkältung?

Hat uns ein Atemwegsinfekt erwischt, hilft meist nur, den Infekt auszusitzen – man kann einzig die Symptome mit einer Vielzahl von Mitteln wie Tabletten, Sprays, Tropfen, Nasensprays und Hausmittelchen lindern. Die bekämpfen aber nicht den Schnupfen.

Rasante Verteilung von Schnupfenvieren

In einem legendären Versuch haben britische Wissenschaftler schon in den 50er-Jahren festgestellt: Beim Niesen werden die Keime mit bis zu 150 km/h aus der Nase geschleudert und weit verteilt. Auf einer Party wurde ein Schnupfenträger eingeschleust. Sein Nasenschleim wurde mit einer fluoreszierenden Flüssigkeit gekennzeichnet. Der so Präparierte versprühte nicht nur seinen Charme, sondern auch den fluoreszierenden Nasenschleim.

Und siehe da: Schon nach wenigen Minuten waren das gesamte Essen und die Nasen fast aller Partygäste mit der leuchtenden Flüssigkeit bedeckt. Die Schnupfenviren waren überall.

Warum niesen wir eigentlich?

Gelangen Fremdkörper, zum Beispiel Staubkörner in die Nase, setzen sie sich auf den Schleimhäuten ab und reizen sie. Durch das Niesen werden die Fremdkörper schnell und effizient aus der Nase befördert. Das Niesen ist ein Selbstreinigungsmechanismus der Nase.

Ähnlich kommt das Niesen bei einer Erkältung zu Stande. Hier produziert die Nase viel mehr Schleim als sonst. Durch den ständigen Sekretfluss wird die Schleimhaut stärker und öfter gereizt. Ergebnis: Man niest bei einer Erkältung häufiger.

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Deutscher Cloud-Riese: Wird Lidl zum neuen Amazon?
Nächster Artikel ENKA-Werksschließung in Obernburg – hunderte Jobs fallen weg
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?