WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Streit um Spezi-Design: Paulaner verklagt Berentzen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Streit um Spezi-Design: Paulaner verklagt Berentzen
Wirtschaft

Streit um Spezi-Design: Paulaner verklagt Berentzen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 12. Januar 2025 09:48
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Es ist ein Streit, der Freunde des koffeinhaltigen Kaltgetränks gerade umtreibt: Die Paulaner Brauerei Gruppe hat Berentzen verklagt. Doch selbst Spezi-Liebhaber können den aktuellen Rechtsstreit nicht so ganz nachvollziehen. Konkret geht es um die Farben und das Design der „Cola + Orange Mische“ von Mio Mio. Mio Mio gehört zur Berentzen-Gruppe. Die Sorte gibt es seit 2023. Das Etikett sehe dem Paulaner Spezi zu ähnlich, es bestehe Verwechslungsgefahr, findet die Münchner Paulaner Brauerei. „Wir sind beim Schutz der Marke sehr sensibel, vor allem da wir immer mehr sehr ähnliche gestaltete Produkte sehen“, sagt ein Sprecher von Paulaner gegenüber BR24.

Inhaltsübersicht
Termin für Gerichtsverhandlung noch offen70er-Jahre-Tapete diente als InspirationSpezi-Fans kritisieren Paulaner auf Reddit

Termin für Gerichtsverhandlung noch offen

Nachdem sich die bayerische Paulaner Brauerei und die niedersächsische Mio-Mio-Marke nicht außergerichtlich einigen konnten, klagte Paulaner im vergangenen November beim Landgericht München I. Auf BR-Nachfrage bestätigt das Landgericht den Eingang der Klage. Noch gebe es jedoch keinen festen Termin für die mündliche Verhandlung.

Paulaner habe nach eigenen Angaben das Gespräch mit Berentzen gesucht. „Wenn – wie im Fall von Mio Mio – dazu keine Bereitschaft besteht, sind wir allerdings auch bereit, Paulaner Spezi auf dem Gerichtsweg zu schützen.“ Berentzen argumentiert, dass Paulaner im Gespräch von Beginn an nur darauf abgezielt habe, dass die Mio Mio die Produktaufmachung des Limonadenmischgetränks ändere. Ein Sprecher sagt: „Es ist schließlich nicht der erste Rechtsstreit, den Paulaner führt und jetzt sind eben wir an der Reihe.“

70er-Jahre-Tapete diente als Inspiration

Kurz vor Weihnachten äußerte sich Oliver Schwegmann, CEO von Berentzen, auf Linkedin in einem ironischen Beitrag: „In welchem Rabbit Hole muss man feststecken, bevor man einen solch absurden Prozess lostritt?“ Weiter erklärt er, wie die Farben des Etiketts zustande kamen. Der Berentzen-Marketing-Chef Frederik Bergmann habe sich von der Tapete in seinem Berliner Studentenzimmer inspirieren lassen. Die Farben auf dem Mio-Mio-Mischgetränk seien als Hommage gedacht.

Das Etikett zeigt leicht abgewandelt die Farben einer bekannten Tapete aus den 70er Jahren: Kreise in gelb, orange und braun. Auf dem Flaschenetikett von Mio Mio kommen noch rot sowie lila-braun hinzu. Ein Sprecher der Berentzen-Gruppe sagt, die Farbkombination unterscheide sich deutlich von Paulaner Spezi, das zusätzlich die Farben pink und violett enthalte.

Für ein Cola-Orange-Getränk seien die Farben orange und braun naheliegend. Das Muster bestehe aus mehreren Kreisen, nicht aus einer Welle wie auf dem Etikett des Paulaner Spezi. Zudem seien das Format und das Glas der Flaschen unterschiedlich. „Man braucht viel Fantasie, um die beiden Getränke zu verwechseln“, so der Berenzten-Sprecher. Paulaner gibt an, seine „ikonische Aufmachung – die charakteristische Welle und die typischen Farben“ sowie das eigene Qualitätsversprechen schützen zu wollen.

Spezi-Fans kritisieren Paulaner auf Reddit

Seit dieser Woche diskutieren Spezi-Fans den Rechtsstreit vermehrt auf Reddit. Trotz der vermeintlichen Voreingenommenheit für das Paulaner Spezi, kritisieren sie die Klage. Ein Reddit-Nutzer kommentiert: „Ich meine, ja, es sieht etwas ähnlich aus, aber die Farben sind schon noch ordentlich anders und das Muster auch.“

Ein weiterer Nutzer schreibt: „Paulaner ist mittlerweile doch Lego der Getränkeindustrie.“ Ähnlich wie der dänische Spielzeughersteller Lego streitet auch Paulaner immer wieder mit der Getränke-Konkurrenz wegen ähnlich gestalteter Produkte. Im Dezember 2023 endete ein Spezi-Streit mit der Augsburger Brauerei Riegele zugunsten von Paulaner.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Zum Start der Grippesaison: Was Sie zur Impfung wissen sollten
Nächster Artikel „Alles ist möglich“: Russen fürchten „Einfrieren“ ihrer Konten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?