WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Gastro-Messe HOGA in Nürnberg: KI, Trends und Innovationen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Gastro-Messe HOGA in Nürnberg: KI, Trends und Innovationen
Wirtschaft

Gastro-Messe HOGA in Nürnberg: KI, Trends und Innovationen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 13. Januar 2025 15:56
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Kongress beschäftigt sich mit Aufgaben der kommenden Jahre

Ein großer Programmpunkt der diesjährigen HOGA ist der Kongress „Zukunft Gastronomie“, bei dem sich mehr als 40 Rednerinnen und Redner Zukunftsthemen und Herausforderungen der Branche widmen. Organisator Patrick Timmer sagte im Gespräch mit BR24, Technik werde Gastronomen in Zukunft viel Arbeit abnehmen, etwa beim Erstellen von Speisekarten oder wie jetzt schon durch Online-Reservierungen. Damit bleibe mehr Zeit, sich den Gästen zu widmen.

Inhaltsübersicht
Kongress beschäftigt sich mit Aufgaben der kommenden JahreGolden Leafs: Microgreens mithilfe intelligenter TechnologieKoch Lucki Maurer: Fortschritt ja, KI neinZum Nachhören: In Nürnberg ist am Sonntag die HOGA gestartet

Auch Künstliche Intelligenz spiele eine wichtige Rolle: „Alles, was Allergien betrifft, Unverträglichkeiten, Ähnliches, da kann eine KI innerhalb von Sekunden neue Rezepturen vorschlagen.“ Diese könnten Köche dann direkt umsetzen. Auch ließen sich mithilfe von KI Einkäufe besser planen, wodurch Restaurants weniger Lebensmittel wegwerfen müssten. In Sachen Energieversorgung sei die KI „ein wahrer Goldesel“, mit dessen Hilfe sich viel Geld sparen ließe, so Timmer.

Golden Leafs: Microgreens mithilfe intelligenter Technologie

Kostengünstig zu produzieren, versucht auch das Nürnberger Start-up Golden Leafs. Das junge Unternehmen züchtet mit Microgreens ein wahres Superfood. Bei Microgreens handelt es sich um junge, essbare Gemüse- und Kräuterpflanzen wie roter Rettich oder Amaranth, die in Restaurants gern als Garnitur auf den Teller kommen.

Gründer Daniel Mannetstätter und sein Team setzen bei der Produktion auf Technologie. „Wir haben eine eigene Cloud, in der wir die letzten sechs, sieben Monate jeden Parameter von jeder Sorte immer penibel ausgetestet und dokumentiert haben. Daraus haben wir Automatisierungen gebaut, die auf unseren Steuerungen, die in den Regalen verbaut sind, ablaufen. Das heißt, wir haben für jede Sorte verschiedene Bewässerungszyklen, verschiedene Nährstoffkonzentrationen, Belichtungszeiten, Belüftungen und so weiter.“

Koch Lucki Maurer: Fortschritt ja, KI nein

Innovationen wie diese sind es, die das Fachpublikum auf die HOGA bringen, darunter auch den erfolgreichen niederbayerischen Koch und Gastronom Lucki Maurer, auch wenn der nicht viel von KI hält. „Ich bin überhaupt kein Freund von der KI, weil ich es nicht kapiere. Ich bin ein analoger Mensch, ich kauf mir Schallplatten, ich mag mit dem allen nicht viel zu tun haben, ich mag noch Bücher und ich kauf mir auch noch Bücher.“

Dennoch sei es wichtig, am Zahn der Zeit zu bleiben, sagt Maurer: „Natürlich sind neue Technologien wichtig, drum bin ich hier auf der Messe, weil ich schau natürlich schon links und rechts. Das, was ich 1996 gelernt habe in der Berufsschule, dieses Wissen wird natürlich noch angewandt, aber man muss immer schauen, was passiert links und rechts vom Weg.“

Auf der HOGA gibt es dafür noch bis Dienstag Gelegenheit. Dann endet die dreitägige Messe.

Zum Nachhören: In Nürnberg ist am Sonntag die HOGA gestartet

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Kraftvoll: „Du mußt gegen den Wind laufen“ von Thomas Brasch
Nächster Artikel Verwirrung um kaputte Altkleider: Doch in den Restmüll
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?