WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hat Tesla ein Image-Problem wegen Elon Musk?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Hat Tesla ein Image-Problem wegen Elon Musk?
Wirtschaft

Hat Tesla ein Image-Problem wegen Elon Musk?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 14. Januar 2025 16:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Elon Musk hat durch seine politischen Aktionen einen Imageschaden erlitten, sind sich Experten wie Stefan Wegner von der Werbeagentur Scholz & Friends sicher: „Nach der Flug-Scham kommt jetzt die Tesla-Scham“, sagte Wegner dem Bayerischen Rundfunk. „Musk ist Fluch und Segen zugleich.“

Inhaltsübersicht
SPD-Politiker Pronold gibt seinen Tesla zurückTesla fällt hinter deutsche Autobauer zurückAutoverleiher werfen Tesla aus der FlotteElon Musk ist anders als andere Topmanager

Tesla ist unumstritten der Pionier bei E-Autos. Die ersten Kunden waren mehr Fans als Käufer. Magisch angezogen wurden sie vom Neuen, vom Revolutionären, von Fahrzeugen, die nicht nur mit Strom fahren, sondern ausgestattet sind wie rollende Computer.

SPD-Politiker Pronold gibt seinen Tesla zurück

Doch Musk hat mit seinen jüngsten Aktionen viele Fans enttäuscht. Sie fühlen sich vor den Kopf gestoßen und wenden sich ab, wie der ehemalige Chef der Bayern-SPD, Florian Pronold. Auf Linkedin (externer Link) teilte er mit: „Heute habe ich meinen Tesla nach drei Jahren Leasing zurückgegeben. Dieser Schritt fühlt sich nicht nur wie das Ende eines Vertrags an, sondern wie eine bewusste Abgrenzung.“ Der absolute Tiefpunkt, sagt Pronold, sei das Gespräch mit Alice Weidel gewesen.

Stefan Wegner versteht diese Haltung, glaubt aber nicht, dass sie der ausschlaggebende Grund für den rückläufigen Tesla-Absatz ist. „Die Marke ist etwas aus der Mode gekommen, wirkt nicht mehr frisch wie früher und kämpft schon länger mit Qualitätsproblemen.“

Tesla fällt hinter deutsche Autobauer zurück

Die deutschen Absatzzahlen für 2024 zeigen einen deutlichen Trend. Wegen der zu Jahresbeginn gestrichenen staatlichen Prämie ging der gesamte Absatz von E-Autos um über ein Viertel zurück. Tesla verlor 40 Prozent und rutschte mit insgesamt 38.000 Fahrzeugen hinter VW und BMW auf den dritten Platz.

VW steht trotz eines Rückgangs mit 135.000 verkauften Fahrzeugen an der Spitze. BMW widerstand dem schwachen Trend und steigerte seinen Absatz auf 42.000.

Autoverleiher werfen Tesla aus der Flotte

Die Gründe für die Schwäche der Amerikaner sind vielfältig. Bei den Privatkunden sind sie gut im Geschäft. Große Firmen und Autovermieter sind unzufrieden. Sixt und Hertz haben Tesla ebenso aus ihren Flotten genommen wie der Softwareriese SAP.

Der Münchner Autoverleiher Sixt musste 2024 hohe Abschreibungen vornehmen, weil Elon Musk wiederholt mit massiven Preissenkungen überraschte. Sixt musste die Restwerte der Fahrzeuge anpassen, die beim Wiederverkauf erzielt werden sollten. Anders als die deutschen Hersteller geben die Amerikaner keine Rückkaufgarantie.

Auch beim Service, bei Reparatur und Lieferung von Ersatzteilen soll es immer wieder gravierende Mängel gegeben haben.

Elon Musk ist anders als andere Topmanager

Auch wenn Musk jetzt die Schlagzeilen bestimmt, die Liste seiner Eskapaden ist lang. Im Sommer 2018 verkündete er überraschend via Twitter, er werde seinen E-Autobauer von der Börse nehmen. Die Finanzierung sei gesichert. Ein kalifornisches Gericht stellte fest, dass die Angaben nicht stimmen. An der Börse schwankte der Kurs heftig auf und ab. Die US-Börsenaufsicht SEC verhängte gegen Musk eine Strafe in Höhe von 20 Millionen Dollar.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Klimawandel verändert das Bauen: Diese Optionen gibt es
Nächster Artikel Probleme bei der Sanierung maroder Sportstätten in Bayern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?