WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bald offiziell schwule Priester in Italien – ein Meilenstein?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Bald offiziell schwule Priester in Italien – ein Meilenstein?
Kultur

Bald offiziell schwule Priester in Italien – ein Meilenstein?

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Italienische katholische Bischofskonferenz hat Richtlinien veröffentlicht, denen zufolge schwule Männer künftig nicht mehr grundsätzlich vom Priesteramt ausgeschlossen werden. Man dürfe den Blick nicht nur auf die homosexuellen Neigungen beschränken, „sondern wie bei jedem Kandidaten seine Bedeutung im Gesamtrahmen der Persönlichkeit des jungen Menschen“ erfassen.

Inhaltsübersicht
Kirchenrechtler: Entdramatisierung von Homosexualität im SeminarWürzburger Pfarrer: Weiterhin keine Sicherheit für HomosexuellePapier biete aus deutscher Sicht „nichts Neues“Auch deutsche Kirche will neue Ausbildungsrichtlinien für Priester

Das Papier ist Ergebnis langer Diskussionen der italienischen Kirchenleitung auch angesichts fehlenden Interesses für den Priesterberuf. Die neuen Leitlinien gelten vorläufig für drei Jahre und wurden laut Mitteilung vom Vatikan genehmigt.

Kirchenrechtler: Entdramatisierung von Homosexualität im Seminar

Was sich durch die neuen Richtlinien nun wirklich für italienische Priesterseminaristen ändert, darüber wird seitdem auch in Deutschland diskutiert. In einer ersten Stellungnahme sagte der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA): „Die Italienische Bischofskonferenz entdramatisiert die Tatsache, als Priesteramtskandidat homosexuell zu sein.“

Vielmehr forderten die katholischen Bischöfe in Italien nun von hetero- und homosexuellen Priesteramtskandidaten gleichermaßen eine menschlich-spirituelle Reifung hin auf eine zölibatäre Lebensform, „bei der jegliche Form aktiv gelebter Sexualität ausgeschlossen ist“. Stellt sich die Frage, inwieweit diese Entscheidung Auswirkungen auf Deutschland hat.

Würzburger Pfarrer: Weiterhin keine Sicherheit für Homosexuelle

Der Würzburger Hochschulpfarrer Burkhard Hose sieht im Gespräch mit BR24 keine „fundamentale Lockerung“ in dem Papier der italienischen Bischöfe. Männer, die „tiefsitzende homosexuelle Tendenzen haben oder eine sogenannte homosexuelle Kultur unterstützen“, wie es in den 2016 vom Vatikan veröffentlichten Richtlinien heißt, blieben weiterhin von der Priesterausbildung ausgeschlossen, sagt Hose, der sich selbst als homosexuell geoutet hat und Vorstandsmitglied der Initiative #OutInChurch ist.

Hose vermutet, dass die italienischen Bischöfe den Text bewusst zweideutig gelassen hätten. So blieben die vatikanischen Richtlinien einerseits unangetastet. Andererseits ermögliche man im Alltag der Priesterausbildung einen gewissen Spielraum. Aber, so der Würzburger Pfarrer, für Homosexuelle gebe es nach wie vor keine Sicherheit: Sie seien weiter abhängig vom Gutdünken vor Ort.

Papier biete aus deutscher Sicht „nichts Neues“

Das Hauptproblem sieht Burkhard Hose im Katechismus der katholischen Kirche, dem grundlegenden und umfassenden Lehrdokument der Kirche. In diesem werde Homosexualität als eine „objektiv ungeordnete“ Neigung beschrieben, da sie nicht der natürlichen Ordnung entspreche. Solange sich nicht die Sicht im Katechismus auf Homosexualität ändere, werde sich auch in der Priesterausbildung nichts wesentlich ändern, ist Hose überzeugt.

Aus deutscher Sicht biete das Papier der Italiener „nichts Neues“, sagt der Hochschulpfarrer. Auch hier werde in vielen Bistümern, auch in Bayern, schon ein lockerer Umgang mit den vatikanischen Richtlinien praktiziert. Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) wollte auf Anfrage von BR24 das Dokument der italienischen Bischofskonferenz nicht kommentieren. Man sei aber „an dem Thema dran und auch mit Rom im Gespräch“, wie der Sprecher der DBK mitteilte.

Auch deutsche Kirche will neue Ausbildungsrichtlinien für Priester

So soll in naher Zukunft auch in Deutschland eine Neufassung der Ausbildungsrichtlinien veröffentlicht werden. Der Vorsitzende der Deutschen Regentenkonferenz – in der die Leiter der Priesterseminare zusammengeschlossen sind – und Leiter der Fuldaer Priesterausbildung, Dirk Gärtner, sagte der KNA: „Die veröffentlichte Fassung der italienischen Ausbildungsordnung nimmt neue Erkenntnisse der Sozialforschung und der Humanwissenschaften auf.“ Das könnte beispielhaft werden für künftige Ausbildungsordnungen in Deutschland.

„Zentral erscheint uns Regenten, innerhalb der Ausbildung einen Raum des Vertrauens und des Gesprächs zu eröffnen, der einen sorgfältigen Umgang mit diesem sensiblen und verletzlichen Bereich menschlicher Existenz möglich macht“, so Gärtner. Nach der römischen Entscheidung könnte also bald auch diesseits der Alpen eine Antwort auf die Frage nach Homosexualität in deutschen Priesterseminaren erfolgen.

Mit Informationen von KNA

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Maul- und Klauenseuche: Impfen wäre möglich, aber auch sinnvoll?
Nächster Artikel Waldbrände haben jahrzehntelang Folgen fürs Klima
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?