WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kampfansage aus China: DeepSeek bringt KI-Giganten ins Schwitzen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Kampfansage aus China: DeepSeek bringt KI-Giganten ins Schwitzen
Netzwelt

Kampfansage aus China: DeepSeek bringt KI-Giganten ins Schwitzen

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 27. Januar 2025 18:50
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Doch es gibt auch Schattenseiten: Anders als die US-Konkurrenz unterliegt DeepSeek der chinesischen Zensur. Kritik an der Kommunistischen Partei wird vom Modell blockiert. Wie auch bei den Vorgängermodellen des chinesischen Startups werden etwa Fragen nach Xi Jinping oder dem Tian’anmen-Massaker durch das R1-Modell abgeblockt.

Inhaltsübersicht
Nervosität bei den Tech-GigantenNeue Dynamik im KI-WettrennenZukunft der KI-Entwicklung: Nicht nur eine Frage des Geldes

Nervosität bei den Tech-Giganten

An der Börse sorgte die Veröffentlichung des Modells für Unruhe. Die Aktien mehrerer großer Tech-Firmen gaben kurzzeitig nach. Auch bei Microsoft, dem wichtigsten Partner von OpenAI, zeigten sich die Anleger nervös. Dass das chinesische Modell beim logischen Denken und Argumentieren mit OpenAIs neuesten Entwicklungen mithalten kann, und dies augenscheinlich mit nur einem Bruchteil der Ressourcen, wirft ein neues Licht auf die hohen Bewertungen vieler US-KI-Unternehmen. Der Kurs des wichtigsten KI-Chipherstellers Nvidia geriet am Montag ebenfalls ins Wanken.

Neue Dynamik im KI-Wettrennen

Eigentlich sollen US-Exportkontrollen den Zugang chinesischer Firmen zu den neuesten Nvidia-Chips erschweren. Bislang galten diese Chips als unverzichtbar bei der Entwicklung moderner Sprachmodelle. Dass DeepSeeks R1 trotzdem mit den westlichen Modellen mithalten kann, macht viele Beobachter stutzig. Unternehmer wie Elon Musk oder der Alexandr Wang, CEO des US-Startups Scale AI, äußerten auf X die Vermutung, dass DeepSeek insgeheim Zugriff auf mehr Nvidia-Chips haben könnte, als die Firma öffentlich zugibt.

Auch ein anderer Punkt sorgt für Debatte in der KI-Welt: R1 ist Open Source. Dies könnte sich als problematisch für OpenAI erweisen, denn die US-Firma ist traditionell eher zurückhaltend, was Einblicke in die innere Funktionsweise ihrer Modelle angeht.

Zukunft der KI-Entwicklung: Nicht nur eine Frage des Geldes

DeepSeeks „Sputnik-Moment“ könnte die KI-Entwicklung nachhaltig verändern. Statt auf immer größere und teurere Modelle zu setzen, rückt die Effizienz in den Vordergrund. Gleichzeitig verschärft sich der Wettbewerb zwischen China und den USA. Während die amerikanische Tech-Industrie bisher die Standards setzte, etabliert sich China zunehmend als eigenständiges KI-Zentrum – mit eigenen Regeln und Prioritäten. Für die globale Tech-Industrie könnte dies eine neue Phase des Wettbewerbs bedeuten, in der nicht mehr allein Größe und Budget über den Erfolg entscheiden.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Die bewegende Geschichte der Holocaust-Überlebenden Eva Erben
Nächster Artikel Playmobil will mit Neuausrichtung aus der Krise
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?