WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Halbe Million Besucher: IAA endet mit leichtem Zuwachs
    15. September 2025
    Freibadleiter in München – Lohnt sich das?
    15. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins Schuljahr: Neue Diskussion um Lehrkräftebedarf
    15. September 2025
    Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!
    15. September 2025
    Krank durch Legionellen im Wasser: Symptome und Vorbeugung
    14. September 2025
    Strahlung im Alltag – Wie gefährlich sind Handy, WLAN und Co.?
    14. September 2025
    Herkunftsangaben – Künftig mehr Transparenz auf dem Honigglas
    14. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Filmkritik: Oscar-Favorit „Der Brutalist“ von Brady Corbet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Filmkritik: Oscar-Favorit „Der Brutalist“ von Brady Corbet
Kultur

Filmkritik: Oscar-Favorit „Der Brutalist“ von Brady Corbet

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 28. Januar 2025 08:50
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Welt steht Kopf, als László Tóth die USA erreicht. Die Freiheitsstatue, Symbol der Hoffnung und Demokratie, richtet ihre Fackel nicht in die Höhe, sondern schräg nach unten. Erst als der müde und ausgezehrte Immigrant im Gedränge des überfüllten Passagierschiffs seinen Blick fokussiert, ist die Ordnung wieder hergestellt, der sichere Hafen von New York City in greifbarer Nähe. Die Schrecken des Zweiten Weltkriegs liegen hinter dem Holocaust-Überlebenden. Ein neues Leben wartet auf ihn.

Maximal ambitioniertes Gesamtkunstwerk

Viel wurde gesprochen und geschrieben über „Der Brutalist“, dieses allein schon aufgrund seiner Länge von dreieinhalb Stunden monumentale Drama von US-Regisseur Brady Corbet. Wirklich greifen lässt sich diese epische Dekonstruktion des amerikanischen Traums aber nur im Kino. Denn „Der Brutalist“ ist ein Gesamtkunstwerk.

Gefilmt im von Hitchcock bevorzugten Breitwandformat VistaVision. Untermalt von einem Soundtrack, der so minimalistisch wie gewaltig ist. Und versehen mit einer Bildsprache, in der offensichtliche Symbole und kleinste Details der Komplexität der Themen noch mehr Tiefe geben – sei es eine das halbe Bild einnehmende Asphaltstraße, die ins scheinbar gelobte Land führt oder ein verunglückter Gütertransport, der in einer Rauchwolke verschwindet, die KZ-Assoziationen weckt.

Wer diesen faszinierenden, aber nicht immer einfachen Exkurs über Architektur, Design, Kapitalismus, den Horror eines erzwungenen Neuanfangs und das Trauma des Holocaust aufgesogen hat, versteht schnell, warum Corbet und seine Partnerin Mona Fastvold sieben Jahre benötigt haben, um dieses maximal ambitionierte Projekt zu realisieren.

 

Dir gefällt vielleicht

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?

Bestsellerautorin Nina George gegen KI

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Audi: Gewerkschaft fürchtet Stellenabbau in Ingolstadt
Nächster Artikel Nach Trump-Dekret: „Golf von Amerika“ künftig in Google-Karten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Start ins Schuljahr: Neue Diskussion um Lehrkräftebedarf
Wissen 15. September 2025
Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!
Wissen 15. September 2025
Halbe Million Besucher: IAA endet mit leichtem Zuwachs
Wirtschaft 14. September 2025
Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur 14. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?