WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Halbe Million Besucher: IAA endet mit leichtem Zuwachs
    15. September 2025
    Freibadleiter in München – Lohnt sich das?
    15. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins Schuljahr: Neue Diskussion um Lehrkräftebedarf
    15. September 2025
    Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!
    15. September 2025
    Krank durch Legionellen im Wasser: Symptome und Vorbeugung
    14. September 2025
    Strahlung im Alltag – Wie gefährlich sind Handy, WLAN und Co.?
    14. September 2025
    Herkunftsangaben – Künftig mehr Transparenz auf dem Honigglas
    14. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Finanzamt-Betrug: Neue Masche mit falschen Steuer-E-Mails
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Finanzamt-Betrug: Neue Masche mit falschen Steuer-E-Mails
Netzwelt

Finanzamt-Betrug: Neue Masche mit falschen Steuer-E-Mails

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 28. Januar 2025 14:51
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wer kennt das nicht: Die Steuererklärung ist endlich eingereicht, aber vom Finanzamt kommt wochenlang nichts. Umso verlockender erscheint da eine E-Mail, die eine baldige Rückzahlung verspricht.

Inhaltsübersicht
Ein Buchstabe macht den UnterschiedVon Krypto-Werbung bis SchadsoftwareSchnell handeln bei DatenverlustSicher ist sicher

Ein Buchstabe macht den Unterschied

Die kriminelle Masche ist raffiniert: Die E-Mails sehen aus, als kämen sie vom Elster-Portal der Finanzämter. Doch wer genau hinschaut, entdeckt den Trick: In der Absenderadresse wurde das „L“ durch ein „I“ ersetzt – aus „Elster“ wird „Eister“. Ein minimaler Unterschied, der beim schnellen Lesen kaum auffällt.

Die Betrüger setzen dabei gezielt auf Zeitdruck: Angeblich konnte das Finanzamt den Steuerpflichtigen postalisch nicht erreichen und benötigt nun dringend weitere Informationen, um die Höhe der Rückzahlung zu berechnen. Wer nicht schnell reagiert, so suggeriert die Mail, könnte sein Geld verlieren.

Von Krypto-Werbung bis Schadsoftware

Wer auf die Links in diesen E-Mails klickt, erlebt böse Überraschungen: Manche landen auf dubiosen Onlineshops, andere auf gefälschten Nachrichtenseiten mit Werbung für Kryptowährungen. Mac-Nutzer bekommen sogar eine täuschend echte Warnung angezeigt, ihr Computer sei infiziert. Die angebliche Lösung: Eine Software installieren oder den „Support“ anrufen – beides öffnet den Betrügern Tür und Tor zu sensiblen Daten.

Schnell handeln bei Datenverlust

Wer bereits auf einen solchen Link geklickt oder – noch schlimmer – persönliche Daten eingegeben hat, muss schnell handeln. Das LKA empfiehlt, umgehend alle betroffenen Stellen zu informieren: Bei preisgegebenen Bankdaten die Bank, bei Steuerdaten das Finanzamt. Außerdem sollte man Anzeige bei der Polizei erstatten und den Computer auf Schadsoftware überprüfen lassen.

Sicher ist sicher

Der beste Schutz ist Vorsicht: Das echte Finanzamt verschickt grundsätzlich keine E-Mails mit der Aufforderung, persönliche Daten preiszugeben. Wichtige Mitteilungen kommen entweder per Post oder erscheinen direkt im Elster-Portal. Wer seinen Steuerbescheid oder den Status seiner Erklärung prüfen will, sollte die Seite www.elster.de direkt im Browser eingeben oder die offizielle App „MeinELSTER+“ nutzen. Und vor allem: Niemals unter Zeitdruck vorschnell auf Links in E-Mails klicken – auch wenn die versprochene Steuerrückzahlung noch so verlockend klingt.

 

Dir gefällt vielleicht

EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos

WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?

KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Mach’s gut „Bastian“ – Schauspieler Horst Janson gestorben
Nächster Artikel Traumland Schweiz für Unternehmer und Beschäftigte?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Start ins Schuljahr: Neue Diskussion um Lehrkräftebedarf
Wissen 15. September 2025
Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!
Wissen 15. September 2025
Halbe Million Besucher: IAA endet mit leichtem Zuwachs
Wirtschaft 14. September 2025
Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur 14. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?