WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Azubis dringend gesucht – Nachwuchsmangel in der Industrie
    6. August 2025
    Hoher Gewinn bei Siemens Energy – Windkraftsparte erholt sich
    6. August 2025
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    5. August 2025
    Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
    5. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    Umbettungen: Wenn der verstorbene Opa umziehen soll
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Oscar-Aus? Skandal um „Emilia Pérez“-Schauspielerin Gascón
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Oscar-Aus? Skandal um „Emilia Pérez“-Schauspielerin Gascón
Kultur

Oscar-Aus? Skandal um „Emilia Pérez“-Schauspielerin Gascón

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wenn am 2. März zum 97. Mal die Oscars in Los Angeles verliehen werden, werden alle Augen auf sie gerichtet sein: Karla Sofía Gascón. Mit ihrer singenden Rolle in „Emilia Pérez“ wurde sie als beste Hauptdarstellerin nominiert – und das als erste trans Frau. Sie wurde gefeiert als mutmachende Schauspielerin für Diversität und gegen Diskriminierung – doch nun macht sie ganz andere Schlagzeilen.

Inhaltsübersicht
Vorwürfe: rassistische und islamfeindliche Tweets(K)ein Oscar für Gascón?Grundlegende Kritik an „Emilia Pérez“

Vorwürfe: rassistische und islamfeindliche Tweets

Alte Tweets der 52-Jährigen sind aufgetaucht. Darin äußerte sie sich islamfeindlich, sprach über den durch Polizeigewalt in den USA ermordeten Schwarzen George Floyd als „Junkie“. Gascón reagierte, deaktivierte ihren Twitter-Account und entschuldigte sich erst mit Statements auf ihren Social Media-Kanälen, jetzt auch in ihrem ersten Interview auf „CCN en Espanol“: „Das Erste, was ich ohne Zweifel tun möchte, ist, mich bei allen Menschen zu entschuldigen, die sich durch meine Art der Ausdrucksweise möglicherweise beleidigt gefühlt haben (…) Man hat mir vorgeworfen, rassistisch zu sein, und das bin ich nicht.“ Sie benutze „viel Ironie, Sarkasmus, manchmal auch Übertreibung“, sagte sie zu einer Verharmlosung von Adolf Hitler. Einige Tweets seien zudem von Medien erfunden worden, wie etwa dass sie ihre Co-Darstellerin Selena Gomez eine „reiche Ratte“ genannt haben soll.

(K)ein Oscar für Gascón?

Auf ihre Oscar-Nominierung möchte sie trotzdem nicht verzichten. Branchenblätter und Experten sind sich aber einig: Gascón wird keine Filmgeschichte mehr schreiben. Der durch die Spanierin hinterlassene Schaden könnte zudem nicht nur ihr, sondern dem Film „Emilia Pérez“ in all seinen 13 Oscar-Nominierungen angelastet werden. In Hollywood spielen politische Korrektheit und Sensibilität gegenüber Minderheiten eine besonders wichtige Rolle, die Abstimmung der 10.000 Academy-Mitglieder wird erst noch stattfinden. Der Skandal könnte sie in ihrer Wahl beeinflussen.

Grundlegende Kritik an „Emilia Pérez“

In dem fast ausschließlich spanisch-sprachigem Musical „Emilia Pérez“ spielt Gascón einen mexikanischen Drogenboss, der als trans Frau ein neues Leben beginnen will. Der mit berühmten Schauspielerinnen wie Selena Gomez und Zoe Saldana besetzte Film wurde bereits in Luzern beim Europäischen Filmpreis zum besten europäischen Film gekürt. Bei den Golden Globes wurde er als bester Film in der Kategorie „Komödie/Musical“ ausgezeichnet. Dabei stand „Emilia Pérez“ zuvor schon in der Kritik. Um den Stimmumfang von Gascón auszuweiten, wurde Künstliche Intelligenz eingesetzt. Auch wurde nicht, wie im Film angedeutet, in Mexiko, sondern ausschließlich in Frankreich gedreht. Der Film sei daher nicht authentisch, lautete die Kritik vor allem von mexikanischer Seite.

Mit Material von dpa.

 

Dir gefällt vielleicht

Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will

„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus

Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

Umbettungen: Wenn der verstorbene Opa umziehen soll

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Was kann man gegen die fleischfressenden Strudelwürmer tun?
Nächster Artikel Tote Wölfe in Italien entdeckt – vergiftet?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
Wissen 6. August 2025
Azubis dringend gesucht – Nachwuchsmangel in der Industrie
Wirtschaft 6. August 2025
2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
Wissen 6. August 2025
Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
Kultur 6. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?