WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: AI Act: Müssen Firmen ab sofort KI-Kompetenz beweisen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > AI Act: Müssen Firmen ab sofort KI-Kompetenz beweisen?
Netzwelt

AI Act: Müssen Firmen ab sofort KI-Kompetenz beweisen?

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Was wir noch nicht wissen

Allerdings sind bislang noch zahlreiche Fragen ungeklärt: Werden für die Nutzung von KI-Systemen Nachweise nötig sein? Werden für jedes KI-System „neue“ Kompetenzen notwendig, etwa weil ein KI-Programm ein Update erhält? Werden Schulungen nötig, und wird es dafür bestimmte Standards geben?

Inhaltsübersicht
Was wir noch nicht wissenWas bedeutet KI-Kompetenz im Unternehmen?

Auch unklar: Was eigentlich passiert, wenn man gegen die Richtlinie verstößt. Die Sanktionen werden von den einzelnen EU-Mitgliedstaaten festgelegt – und das voraussichtlich erst ab August 2025.

„Der AI Act ist ein ‚Rohbau‘, bei dem noch sehr viele Details fehlen“, erklärt die Rechtsanwältin Kerstin Bäcker. Sie führt aus: „Das ist meiner Einschätzung dem Zeitdruck, aber vor allem auch der Komplexität und der Dynamik der Materie geschuldet – man wollte sich daher in dem Gesetz selbst bewusst nicht zu stark festlegen.“ Sie fordert nun, dass das neu formierte „AI Office“ der Europäischen Kommission Klarheit schafft.

Was bedeutet KI-Kompetenz im Unternehmen?

Der AI Act selbst definiert KI-Kompetenz als „die Fähigkeiten, […] KI‑Systeme sachkundig einzusetzen sowie sich der Chancen und Risiken von KI und möglicher Schäden, die sie verursachen kann, bewusst zu werden“. Das deutet etwa an, dass KI-Modelle wie ChatGPT in bestimmten Fällen „halluzinieren“ können, also plausibel klingende, aber falsche Informationen ausspucken.

Genauere Informationen gibt es bislang noch nicht – was in vielen Unternehmen für Unsicherheit sorgt. Denn Europa ist bei der Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz momentan eher im Hintertreffen – gefühlte Unsicherheiten in der Rechtslage könnten Unternehmen noch argwöhnischer gegenüber dem Einsatz von KI am Arbeitsplatz machen als sie ohnehin schon sind.

Rechtsanwältin Kerstin Bäcker empfiehlt, sich ganzheitlich mit dem Thema KI-Kompetenz auseinanderzusetzen – auch wenn noch nicht alle Details feststehen. „Die bloße Berufung eines ‚AI Officers‘ oder ‚KI-Koordinators‘ genügt nicht“, warnt Bäcker. „Eine solche zentrale Position zu schaffen kann ab einer gewissen Unternehmensgröße sinnvoll sein, die Funktion muss jedoch mit Know-How und Leben gefüllt werden.“

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Nicht sichtbar, nicht sicher: Warnwesten fallen durch ADAC-Test
Nächster Artikel Warum der Hype um die Dubai-Schokolade abklingt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?