WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Buchmarkt im Wandel: So reagiert ein Verleger
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Buchmarkt im Wandel: So reagiert ein Verleger
Kultur

Buchmarkt im Wandel: So reagiert ein Verleger

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 5. Februar 2025 11:46
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Christian Jünger hat die Leitung der Penguin Random House Verlagsgruppe in einer Zeit übernommen, in der sich der Buchmarkt in einer immer wieder als herausfordernd beschriebenen Situation befindet. Im vergangenen Jahr, so gab der Börsenverein des Deutschen Buchhandels kürzlich bekannt, gab es zwar einerseits ein leichtes Umsatzplus von 0,8 Prozent – andererseits aber ging die Zahl der verkaufter Bücher um 1,7 Prozent zurück. Vereinfacht gesagt: Weniger Menschen kaufen mehr Bücher.

Inhaltsübersicht
Bücher-Boom bei jungen ErwachsenenMehr Aufmerksamkeit für junge deutschsprachige Literatur

Mit den Worten der Vorsteherin des Börsenvereins, Karin Schmidt-Friderichs, ist die Lage auf dem Buchmarkt folglich „weiterhin stark angespannt“. Wie stellt sich diese Entwicklung für die größte Verlagsgruppe in Deutschland dar? Über 40 Verlage gehören zu Penguin Random House, gut 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den Standorten München, Gütersloh, Berlin und Stuttgart. Aus Christian Jüngers Perspektive steckt der Buchmarkt indes nicht in einer Krise. Im Gegenteil: Er wachse sogar leicht.

Bücher-Boom bei jungen Erwachsenen

Der Geschäftsführer von Penguin Random House erwähnt, dass einige Segmente im vergangenen Jahr durchaus stärker gewachsen seien. „Die Belletristik ist 2024 um etwa vier Prozent gewachsen. Der Sachbuchmarkt um etwa acht Prozent“, sagt er. Diese Zahlen wurden für den „Branchen-Monitor Buch“ ermittelt. Der Zuwachs im Bereich Sachbuch ist demnach vor allem auf die Verkaufserfolge von Angela Merkels Memoiren „Freiheit“ und Elke Heidenreichs Essay „Altern“ zurückzuführen – beides keine Penguin Random House-Titel.

Christian Jünger verweist zudem auf einzelne Genres im Bereich Literatur: „Beispielsweise Young oder New Adult, also Bücher, mit denen vor allem junge Erwachsene angesprochen werden. Da kann man sogar von einem richtigen Boom sprechen.“ Von diesem Trend profitiert auch der stationäre Buchhandel. Leserinnen und Leser kaufen die Bücher gerne in der Buchhandlung.

Mehr Aufmerksamkeit für junge deutschsprachige Literatur

Das Genre sei auch für das eigene Haus wichtig, sagt Christian Jünger. Daneben will er aber – angesprochen auf seine Pläne für die Ausrichtung der Verlagsgruppe – auch der jungen deutschsprachigen Literatur mehr Aufmerksamkeit verschaffen. Man wolle auf die anspruchsvolle Literatur in Zukunft einen stärkeren Fokus als in der Vergangenheit richten.

Wie viele seiner Kolleginnen und Kollegen an den Spitzen der deutschen Verlage ist Jünger der Auffassung, dass es sich bei Büchern um besondere Produkte handele. Sie seien ein Kulturgut, mit denen die Verlage in Deutschland einen wichtigen gesellschaftlichen Mehrwert leisten würden. „Das Lesen ist für mich insgesamt eine sehr eine wichtige Kulturtechnik, die uns Menschen dabei hilft, an Debatten teilzunehmen und sich auch in andere Perspektiven hineinzuversetzen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Studie: Notstand bei Sozialwohnungen setzt sich fort
Nächster Artikel Wie KI-generierte Influencerinnen Wahlkampf für die AfD machen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?