WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Erlanger Autovermieter beklagt Tesla-Flaute – Elon Musk Schuld?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Erlanger Autovermieter beklagt Tesla-Flaute – Elon Musk Schuld?
Wirtschaft

Erlanger Autovermieter beklagt Tesla-Flaute – Elon Musk Schuld?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 6. Februar 2025 09:49
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Nach mehreren Wachstumsjahren ist der Elektroautomarkt in Deutschland 2024 geradezu eingebrochen. Vor allem der amerikanische Hersteller Tesla musste Federn lassen: Während die Zahl der neu zugelassenen E-Autos insgesamt im vergangenen Jahr um rund 27 Prozent zurückging, wurden nach Angaben des ADAC, 41 Prozent weniger Teslas neu zugelassen. Inzwischen stammt demnach nur noch jedes zehnte E-Auto in Deutschland vom ehemaligen Marktführer.

Inhaltsübersicht
Tesla-Chef Elon Musk als Unterstützer rechtsnationaler ParteienWenig spontane Fluktuationen bei Luxusmarken wie TeslaInvestoren „wachen“ über UnternehmenAutovermieter glaubt weiter an TeslaFörderstopp belastete E-Auto-Markt

Tesla-Chef Elon Musk als Unterstützer rechtsnationaler Parteien

Die sinkende Nachfrage spürt auch der Erlanger Autovermieter Klaus Fischer. Er hat sich vor Jahren mit der Vermietung von Tesla-Autos selbstständig gemacht. Inzwischen musste er seine Fahrzeugflotte allerdings von 30 auf 14 Autos verkleinern.

Seiner Ansicht nach hängt die gesunkene Nachfrage vor allem mit Firmenchef Elon Musk zusammen, der zum Regierungsteam von US-Präsident Donald Trump gehört und ganz offen rechtsnationale Parteien in aller Welt – auch in Deutschland – unterstützt. Hinzu komme, dass die Neugierde, ob ein E-Auto im Allgemeinen und ein Tesla im Speziellen für die eigene Mobilität die richtige Anschaffung sei, inzwischen merklich abgeflaut ist.

Wenig spontane Fluktuationen bei Luxusmarken wie Tesla

Klaus Moser, Wirtschaftspsychologe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, glaubt hingegen nicht, dass das Verhalten von Tech-Milliardär Musk Auswirkungen auf die Entscheidungen von Autokäufern hat. Ein Tesla-Wagen sei fast schon ein Luxusprodukt, so Moser. Da gäbe es nur unter seltenen Umständen solche Einflüsse. Bei Alltagsprodukten könnten die Kunden leichter wechseln. Wenn etwa der Hersteller eines Joghurts sich merkwürdig äußere, könne einfach ein anderer Joghurt gewählt werden.

Tesla habe in mehreren Ländern außerhalb der USA mit Absatzproblemen zu kämpfen, sagt der Wirtschaftspsychologe. Gerade im chinesischen Raum täten sich die Amerikaner schwer. Dort gäbe es sehr viele preislich und auch technologisch attraktive Angebote anderer Hersteller. Und auch in Europa hätten insbesondere die deutschen Firmen „jetzt nicht nur geschlafen“, so Moser.

Investoren „wachen“ über Unternehmen

Hinzu komme, dass gerade in Europa die wirtschaftliche Situation schwierig sei und sich die Menschen bei großen Investitionen, wie etwa dem Kauf eines neuen Autos, aktuell zurückhalten würden, erklärt der Wissenschaftler. Sollte sich darüber hinaus herausstellen, dass das Verhalten des Firmenchefs der Marke schade, würden wohl Anteilseigner ganz schnell einschreiten.

Investoren seien sehr sensibel, wenn das Verhalten eines Einzelnen dem Ansehen der Marke schade und damit ihre Einkünfte geschmälert würden, so Moser. Aktuell sei aber „überhaupt nicht zu erkennen, dass Musk irgendwie in der Kritik steht“.

Autovermieter glaubt weiter an Tesla

Der Erlanger Autovermieter Klaus Fischer wird jedenfalls weiter auf die Marke Tesla setzen. Unabhängig, was Musk sage oder tue, werde Tesla auch in Deutschland weiterhin in großen Stückzahlen auf den Straßen unterwegs sein. Deswegen können auch sein Unternehmen in der aktuellen Größenordnung weiter existieren.

Förderstopp belastete E-Auto-Markt

Nach Angaben des ADAC liegt der starke Rückgang von E-Auto-Neuzulassungen im Jahr 2024 unter anderem daran, dass die Förderung für private Autokäufer im Dezember 2023 plötzlich gestoppt worden war. Steigende Lebenshaltungskosten und ein schwieriges gesamtwirtschaftliches Umfeld hätten ein Übriges dazu beigetragen. Modelle wie der „ID.7“ von VW oder der „Škoda Enyaq“ kosteten den bisherigen Platzhirsch Tesla zudem Marktanteile. Ebenfalls zum Rückgang von Tesla-Verkäufen könnte beigetragen haben, dass Fans der Marke auf ein Facelift von gefragten Modellen warten, heißt es vom Automobilclub.

Der abgelaufene Januar war für die Hersteller von Elektroautos dagegen wieder ein sehr erfolgreicher Monat: Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt wurden insgesamt knapp 35.000 reine E-Autos neu zugelassen, mehr als eineinhalbmal so viele wie im Januar 2024.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Bundestagswahl: Was kosten uns die Wahlversprechen der Parteien?
Nächster Artikel Mangelware günstiger Wohnraum: Was passieren müsste
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?