WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: EU erhöht Druck auf Shein & Co: Verbraucherschützer fordern mehr
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > EU erhöht Druck auf Shein & Co: Verbraucherschützer fordern mehr
Wirtschaft

EU erhöht Druck auf Shein & Co: Verbraucherschützer fordern mehr

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die EU-Kommission will den rasant wachsenden Import von Billigwaren aus Drittstaaten strenger regulieren. Besonders betroffen sind Online-Plattformen wie Shein und Temu, die in großen Mengen günstige Produkte in die EU bringen. Während Handelsverbände die Pläne als „längst überfällig“ loben, gehen sie Verbraucherschützern nicht weit genug. Sie fordern schärfere Haftungsregeln für Online-Marktplätze, um unsichere Produkte besser zu verhindern.

Inhaltsübersicht
HDE: Waffengleichheit mit DrittstaatenanbieternVerbraucherschützer: Haftung ausweitenNeue Zollregeln in PlanungKunden lieben die Preise, haben aber Bedenken

HDE: Waffengleichheit mit Drittstaatenanbietern

Besonders der stationäre Handel sieht sich durch die zollfreien Billigimporte benachteiligt. „Wir brauchen endlich Waffengleichheit mit den Drittstaatenanbietern“, fordert Bernd Ohlmann vom Handelsverband Bayern HBE. Die Zahlen sprechen für sich: 2024 wurden 4,6 Milliarden Pakete mit einem Wert unter 150 Euro in die EU importiert, 91 Prozent davon aus China. Diese Waren profitieren von einer Zollfreigrenze, die europäische Händler nicht nutzen können.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt daher die geplanten Änderungen im Zollrecht. „Anbieter wie Temu und Shein dürfen nicht länger ungeschoren mit Regelbrüchen davonkommen“, sagt HDE-Vize Stephan Tromp. Zugleich warnt der Verband vor zusätzlicher Bürokratie für europäische Unternehmen.

Verbraucherschützer: Haftung ausweiten

Dem Verbraucherzentrale Bundesverband reichen die Vorschläge der EU-Kommission nicht aus. „Hier wurde eine Chance vertan, wirkliche Maßnahmen zu ergreifen“, kritisiert Referentin Stefanie Grunert. Sie fordert, dass Betreiber von Online-Marktplätzen haften müssen, wenn Produkte auf ihren Plattformen nicht den EU-Anforderungen entsprechen. „Warum müssen die Marktplatzbetreiber ihre Ware nur stichprobenartig prüfen – und das auch erst, wenn sie schon online ist?“

Bereits frühere Untersuchungen gegen Temu ergaben problematische Praktiken wie irreführende Rabattaktionen und gefälschte Kundenbewertungen. Die EU-Kommission hat nun auch eine offizielle Untersuchung gegen Shein eingeleitet, um mutmaßlich missbräuchliche Vertragsbedingungen und unlautere Geschäftspraktiken zu überprüfen. Shein betont, dass man eng mit den Behörden zusammenarbeite, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.

Neue Zollregeln in Planung

Parallel dazu will die EU-Kommission die bestehende Zollfreigrenze für Sendungen unter 150 Euro abschaffen. Stattdessen soll eine Bearbeitungsgebühr für E-Commerce-Waren eingeführt werden, um die Zollbehörden zu entlasten. „Das war ein überfälliger Schritt“, sagt Ohlmann vom Handelsverband Bayern. Die Maßnahmen könnten auch für Plattformen wie Amazon und Etsy gelten, um sicherzustellen, dass alle Händler denselben Wettbewerbsbedingungen unterliegen.

Die deutsche Bundesregierung plant zusätzlich schärfere Kontrollen. Ein neuer Aktionsplan sieht eine engere Zusammenarbeit zwischen nationalen und europäischen Marktüberwachungsbehörden sowie dem Zoll vor. Auch die Abschaffung der 150-Euro-Freigrenze wird von Berlin unterstützt.

Kunden lieben die Preise, haben aber Bedenken

Trotz der wachsenden Kritik sind gerade Shein und Temu bei den Verbrauchern beliebt. Besonders Temu konnte in Deutschland stark wachsen. Laut YouGov-Daten lag die Plattform 2024 auf Platz sechs der meistgenutzten Onlinehändler. Rund 1,3 Millionen Menschen kauften in Deutschland innerhalb eines halben Jahres dort ein.

Der Hauptgrund: die niedrigen Preise. Laut einer Bitkom-Umfrage gaben 92 Prozent der Befragten an, dass sie bei Shein und Temu bestellten, weil die Produkte günstiger waren als anderswo. Dennoch gibt es Sorgen um Qualität und Sicherheit. Fast jeder zweite Kunde befürchtet, dass gesundheitsschädliche Materialien in den Produkten enthalten sein könnten.

 

Dir gefällt vielleicht

BMW: Der Schnellste unter den Lahmen

Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter

ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht

Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?

Passbild digital, Ladenschlussgesetz: Das ändert sich im August

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Keine Unterstützung für „Emilia Pérez“-Schauspielerin Gascón
Nächster Artikel Solo-Comeback: Claus von Wagners neues Kabarettprogramm
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?