WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bauern im Krieg: Graphic Novel „1525 – Der Aufstand“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Bauern im Krieg: Graphic Novel „1525 – Der Aufstand“
Kultur

Bauern im Krieg: Graphic Novel „1525 – Der Aufstand“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 7. Februar 2025 16:48
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

In Memmingen sind dieses Jahr viele Aktionen um eine bestimmte historische Phase geplant: 500 Jahre Bauernkrieg. Anfang des 16. Jahrhunderts ist die Welt im Umbruch. Die Reformation stößt viele Veränderungen an, auch der Buchdruck eröffnet neue Möglichkeiten. Gleichzeitig bahnen sich soziale Spannungen an, die sich 1525 in Bauernkriegen entladen.

Inhaltsübersicht
Comics statt WälzerHistorische Authentizität

Insbesondere im Allgäu und Franken gab es enorme Aufstände. Eines der Zentren war damals die Reichsstadt Memmingen. Und daran wird heuer vor Ort gedacht. Zum Beispiel mit einer Ausstellung um einen eigens dem Bauernkrieg gewidmeten Graphic Novel. Und den hat kein Allgäuer und kein Franke gezeichnet – sondern ein gebürtiger Italiener.

Comics statt Wälzer

Vor einigen Jahren stößt Axel Lapp, Leiter der Mewo Kunsthalle Memmingen, auf einen Graphic Novel von Giulio Camagni. Schnell ist für ihn klar: „Entweder macht man einen 2.000 Seiten-Wälzer, für den man kein Publikum findet. Oder man versucht es auf eine andere Weise.“ So beginnt der Comiczeichner Camagni seine Arbeit an einem Buch zu den Bauernkriegen.

Historische Authentizität

Camagni ist gelernter Historiker, hat sich aber schon lange der Malerei und dem Zeichnen von Comics verschrieben. Für die begleitende Ausstellung zum Buch hat er etliche Originale und Skizzenentwürfe nach Memmingen mitgebracht.

Gezeigt werden sie in einem Haus, das selbst die Bauernkriege miterlebt hat. „Wir sind in den Wohnräumen der Antoniter“, erzählt Lapp. „Und die Antoniter waren die Pfarr- oder Chorherren der St. Martinskirche und waren natürlich Beteiligte in diesen ganzen Auseinandersetzungen, wo es darum ging, den Protestantismus vorzubereiten.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Verdi: Nächste Woche Warnstreiks in vielen bayerischen Kommunen
Nächster Artikel Schlauer als der Wahl-O-Mat? KI als digitaler Wahlberater
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?