WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mit Klischees aufräumen: „Die Frau als Mensch“ von Ulli Lust
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Mit Klischees aufräumen: „Die Frau als Mensch“ von Ulli Lust
Kultur

Mit Klischees aufräumen: „Die Frau als Mensch“ von Ulli Lust

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 10. Februar 2025 13:51
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die kleinen Figuren sind weltberühmt: die „Venus von Willendorf“ zum Beispiel. Oder die „Rote von Mauern“, ein Schatz der Archäologischen Staatssammlung München. Eine Plastik aus Kalkstein, rot bemalt, etwa 27.000 Jahre alt, ein Frauenkörper – zugleich androgyn. Die aus Wien stammende Ulli Lust erzählt in ihrer großen Comic-Zeitreise von diesen und vielen anderen vergleichbaren Figuren – von Kunstwerken. Unter anderem will sie wissen, warum die Menschen in der Steinzeit, also auch am Anfang der Kunstgeschichte, den Körper von Frauen so freizügig dargestellt haben.

Ihre Theorie sei, so erzählt sie, sei, „dass diese Frauenfiguren Individuen darstellen, dass sie Porträts sind von Frauen, die damals wirklich gelebt haben. Aber dass es aus magischen Gründen verboten war, Gesichter zu zeigen“. Die kopflose nackte Frau sei ein altes Klischee. „Ich glaube, es gab damals, 20.000 Jahre lang, keine Gesichtsdarstellungen. Es scheint eine magische Furcht davor gegeben zu haben.“

Beschäftigung mit den frühen Kulturen in Europa

„Die Frau als Mensch“, das auf zwei Bände angelegte Comic-Projekt von Ulli Lust, ist einerseits eine Auseinandersetzung mit der Kunst von frühen und nomadischen Gesellschaften. Ebenso geht es um die Gesellschaften selbst, um ihre Lebensformen, ihren Umgang mit der Natur, um Religionen und Rituale. Ulli Lust hat sich intensiv mit den frühen Kulturen in Europa beschäftigt. Aber nicht nur mit ihnen: sie erzählt auch von den Indigenen in Nordamerika, von der Jomon-Kultur in Japan und, auf die Gegenwart blickend, von den Khoisan im Süden Afrikas. Dort jagen Männer und Frauen beispielsweise gemeinsam.

Heute, auch das thematisiert Ulli Lust auf ihren stets auf Papier gezeichneten vielschichtigen Comic-Seiten, ist dieses Volk, das in Botswana lebt, bedroht: „Die haben in den vergangenen 20 Jahren eine massive Verdrängung erfahren, weil die unberührten Gebiete, die noch Naturschutzgebiete waren, jetzt auch Begehrlichkeiten geweckt haben. Bodenschätze, Jagd, Wild, Tourismus – alles ist wichtiger als der Schutz von diesen Buschleuten.“ Also wurden sie aus ihren Lebensräumen vertrieben. Dies sei ein gutes Beispiel dafür, wie viele Nationen mit ihren indigenen Gemeinschaften umgehen, sagt Lust.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Mehlwurmpulver in Lebensmitteln: Das sollten Sie wissen
Nächster Artikel Früherer Flughafen München-Riem: Gedenkort für Anschlag eröffnet
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?