WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Trump saß auf der Kreml-Treppe“: So feiern Russen US-Präsident
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Trump saß auf der Kreml-Treppe“: So feiern Russen US-Präsident
Kultur

„Trump saß auf der Kreml-Treppe“: So feiern Russen US-Präsident

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 13. Februar 2025 12:56
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Zumindest 1996 scheint Donald Trump noch sehr bescheiden gewesen zu sein. Die russische Veranstalterin und Produzentin Nadeschda Solowjowa erinnerte sich an ein Tina-Turner-Konzert im Kreml. Damals sei Trump zufällig in Moskau gewesen und habe als leidenschaftlicher Fan der Sängerin das Event auf gar keinen Fall verpassen wollen. Weil das Konzert jedoch ausverkauft gewesen sei, habe sich Trump schließlich einfach neben sie auf die Treppenstufen des Kremlsaals gesetzt, so Solowjowa. Nach Ende der Show hätten sie gemeinsam mit der schwer erkälteten Tina Turner bis sechs Uhr morgens Wodka getrunken.

Inhaltsübersicht
„Aus heutiger Sicht zutiefst symbolisch“„Wiederholung sowjetischer Vorgehensweise“„Gefährliche Wahnvorstellung“

„Aus heutiger Sicht zutiefst symbolisch“

Offenbar sei Trump seinerzeit höchst „anspruchslos“ gewesen, so Polit-Blogger Dmitri Sewrjukow (55.000 Fans): „Solche Anekdoten über Trumps Verhaltensweise im russischen Alltag der neunziger Jahre charakterisieren ihn als unprätentiösen Menschen, der bereit war, Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen, um ein Ziel zu erreichen. Natürlich erscheint das Bild, wie er bescheiden auf den Stufen des Kremlsaals sitzt, aus heutiger Sicht zutiefst symbolisch. Es deutet darauf hin, dass es möglich wäre, sich mit so einer Persönlichkeit zum kleinen Preis über weitaus wichtigere Dinge als Konzertkarten zu einigen.“

Allerdings verzichte Trump inzwischen konsequent auf Alkohol, bedauerte Sewrjukow, was die Sache erschwere. Seit der US-Präsident erklärtermaßen mit Putin telefonierte, kennen die russischen Propagandisten kein Halten mehr: „Trump sieht Putin als einen großen Politiker unserer Zeit. Und Trump will sein wie Putin, ebenfalls ein großer Politiker“, so der notorische Kreml-Lobredner Sergei Markow euphorisch. Die „Dämonisierung“ Putins sei ebenso wie dessen Isolation überwunden.

Die Begeisterung ist so groß, dass Exil-Bloggerin Tatjana Stanowaja warnte: „Derzeit sind viele Emotionen im Spiel und alles sieht so aus, als ob Putin alle besiegt hätte und die Tage der Ukraine gezählt seien. Es besteht kein Grund, diesem Gefühlsüberschwang nachzugeben.“

„Wiederholung sowjetischer Vorgehensweise“

In jüngster Zeit seien die russischen Eliten und die Bevölkerung dermaßen „hoffnungsvoll“, warnte der kremlkritische Politologe Andrei Nikulin, dass „ein Scheitern oder die Sinnlosigkeit des bevorstehenden Treffens [von Trump und Putin] mit schwerer Enttäuschung und einem Anfall kollektiver Depression verbunden“ wäre: „Das Problem ist: Wird uns Frieden oder ein Waffenstillstand versprochen, also eine Atempause vor weiterem Blutvergießen?“

Selbst, wenn der Kreml triumphiere und mit Trumps Segen größere Territorien annektieren dürfe, sei die Lage wenig ermutigend: „Das wäre nur eine Wiederholung der zaristischen und der sowjetischen Vorgehensweise. Was trotz aller militärischen und diplomatischen Macht des Landes schmählich endete – und zwar vorhersehbar.“

„Gefährliche Wahnvorstellung“

Es sei unwahrscheinlich, dass die allgemeine Euphorie irgendeine reale Grundlage habe. Putins Kampf „um eine neue Weltordnung“ sei gegenwärtig „äußerst weit von den Zielen Russlands entfernt“, hieß es: “ Während der amerikanische Präsident noch der Illusion seiner Allmacht erliegt, werden die harten Realitäten der Weltpolitik schnell alle Beteiligten in ihre Schranken verweisen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Gegenbild des Königs: Ist der Begriff „Hofnarr“ rassistisch?
Nächster Artikel Bill Gates: Was den Tech-Milliardär von Musk und Co. abhebt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?