WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kohleausstieg: Letztes Großkraftwerk in Bayern hört jetzt auf
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Kohleausstieg: Letztes Großkraftwerk in Bayern hört jetzt auf
Wirtschaft

Kohleausstieg: Letztes Großkraftwerk in Bayern hört jetzt auf

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 18. Februar 2025 11:51
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In der Nacht auf Freitag wird auch in Zolling im Landkreis Freising Schluss sein: Der große Kohleblock dort mit einer Leistung von rund 500 Megawatt ist der letzte seiner Art in Bayern. Nun wird er vom Strommarkt genommen. Die meisten anderen bayerischen Kohlekraftwerke sind schon in den vergangenen Jahrzehnten vom Netz gegangen. Vergangenen Sommer ist auch der umstrittene Kohleblock des Heizkraftwerks Nord in München auf Gas umgestellt worden.

Inhaltsübersicht
Kohleblock in Zolling ist bald nur noch ReserveKohlekraftwerk lief immer seltener – trotz AtomausstiegsGrüne: Jetzt übernehmen Wind und Sonne

Kohleblock in Zolling ist bald nur noch Reserve

Und nun ist es auch in Zolling so weit. Das steht bereits seit 2022 fest. Damals hatte die Betreiberfirma Onyx Power der Bundesnetzagentur angeboten, auf die Stromproduktion in „Zolling 5“ zu verzichten – als Teil des beschleunigten Kohleausstiegs. Onyx Power bekam in einer Ausschreibung den Zuschlag, als Gegenleistung bekommt die Firma nach Angaben der Bundesnetzagentur 46,3 Millionen Euro bezahlt. Das Kraftwerk Zolling produziert künftig nicht mehr für den Strommarkt. Bis 2031 bleibt es allerdings noch in Kaltreserve und kann in Notsituationen hochgefahren werden. Auch das bestehende Personal arbeitet am Standort Zolling weiter.

Kohlekraftwerk lief immer seltener – trotz Atomausstiegs

Der Betreiberfirma, die ihren Sitz in Berlin hat, fällt der Verzicht auf die Stromproduktion in Zolling offenbar leicht. Das Kraftwerk war ohnehin immer seltener in Betrieb. 2024 fuhr Zolling nach Zahlen der Fraunhofer Energy Charts mit einer Auslastung von nur noch 24 Prozent – nur noch halb so viel wie zehn Jahre zuvor. Auch nach der Abschaltung des nahe gelegenen Kernkraftwerks Isar 2 sank die Nachfrage nach dem Kohlestrom aus Zolling weiter. „Die Anlage ist zuletzt immer weniger gelaufen“, sagte eine Onyx-Sprecherin dem Bayerischen Rundfunk: „Wir haben den Plan, den Energiepark in Zolling anders aufzustellen.“

Grüne: Jetzt übernehmen Wind und Sonne

Der Grünen-Landtagsabgeordnete Martin Stümpfig sieht im nahenden Ende der Kohleverbrennung in Bayern ein Zeichen, dass die Energiewende funktioniert: „Das zeigt ganz klar, dass Sonne und Wind sich immer mehr durchsetzen und Kohle aus dem Markt drängen. Und auch der Atomausstieg 2023 hat daran nichts geändert, denn er hat in keiner Weise zu mehr Kohleverstromung geführt, wie oft gesagt wird.“

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Hustensaft mit Softdrink: Jugendlicher musste reanimiert werden
Nächster Artikel Teure Grundstücke – trotzdem wenig Wolkenkratzer hierzulande
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?