WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Apotheken warnen vor falschem Umgang mit Codein-Hustensaft
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Apotheken warnen vor falschem Umgang mit Codein-Hustensaft
Wissen

Apotheken warnen vor falschem Umgang mit Codein-Hustensaft

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 18. Februar 2025 15:52
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Nachdem ein 15-Jähriger aus dem Landkreis Regensburg nach dem Konsum von Hustensaft mit Limonade reanimiert werden musste, warnen Apotheker aus Niederbayern und der Oberpfalz vor einem fahrlässigen Umgang mit Medikamenten mit dem Wirkstoff Codein.

Inhaltsübersicht
Heikler Hustensaft: Codein kann gefährlich werdenDas sagt ein Apotheker zu dodeinhaltigen ArzneimittelnGefälschte Codein-Rezepte im Umlauf

Heikler Hustensaft: Codein kann gefährlich werden

Wolfgang Bayer, Sprecher des Bayerischen Apothekerverbands für Rottal-Inn und Mitinhaber der Rottal-Apotheke Eggenfelden, weist im BR-Interview darauf hin, dass Hustensäfte mit dem Inhaltsstoff Codein „heikel“ in der Handhabung seien. Zum einen seien die Säfte sehr wirksam, da der Hustenreiz gestillt wird und eine Schmerzlinderung eintritt, zum anderen könne eine falsche oder zu hohe Dosierung von Säften mit Codein aber sehr gefährlich werden.

Generell seien alle Codein-Präparate verschreibungs- und apothekenpflichtig. Aktuell würden in den Apotheken viele Rezepte für Hustensäfte mit Codein eingereicht, da viele Menschen in Bayern an Atemwegsinfekten erkrankt sind.

Das sagt ein Apotheker zu dodeinhaltigen Arzneimitteln

Apotheker Peter Dorfner aus Neumarkt in der Oberpfalz bestätigt dies und ergänzt: Das Codein wirke dämpfend auf das Hustenzentrum, aber parallel eben auch auf die Atmung. „Das ist normalerweise kein Problem, wenn ich mich an die vorgeschriebene Dosierung halte. Aber es kann natürlich ein Problem in verschiedenen Kombinationen sein.“ Werden noch andere Medikamente oder Stoffe mit dem Hustensaft gemischt, kann es zu gefährlichen Wirkungen kommen, so Dorfner.

Der Wirkstoff Codein gehört zu der Liste der unverzichtbaren Arzneimittel. Mit der aktuellen Regelung ist Dorfer zufrieden. Eine zusätzliche Regulierung sei aus seiner Sicht kontraproduktiv, weil der Wirkstoff dann im Bereich der Betäubungsmittel liege und als Hustenmittel nicht mehr verordnet werden könne.

Gefälschte Codein-Rezepte im Umlauf

Allerdings sei aktuell ein bedenklicher Trend erkennbar, so der Apotheker aus Neumarkt: „Was tatsächlich passiert, und zwar häufig, ist, dass wir gefälschte Rezepte bekommen. Wir haben gerade im letzten Vierteljahr sehr, sehr oft auch bei uns die Polizei geholt und solche Fälle zur Anzeige gebracht.“ Laut Dorfner handelt sich bei knapp der Hälfte der gefälschten Rezepte um Suchtersatzmittel, worunter auch Codein fällt.

Beide Apotheker aus Niederbayern und der Oberpfalz weisen darauf hin, dass im Haushalt sämtliche Medikamente sicher und für Kinder und Jugendliche unzugänglich aufbewahrt werden müssen.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Vorsicht, Phishing: Neue Betrugsmasche zielt auf Telekom-Kunden
Nächster Artikel Continental streicht tausende Jobs – Standort Nürnberg schließt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?