WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bundesweiter Handwerker-Betrug: Prozess startet in Regensburg
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bundesweiter Handwerker-Betrug: Prozess startet in Regensburg
Wirtschaft

Bundesweiter Handwerker-Betrug: Prozess startet in Regensburg

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 20. Februar 2025 09:51
Von Christin Freitag
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

555 Euro für eine innerhalb von Sekunden geöffnete Wohnungstür, 1.725 Euro für das Freimachen einer verstopften Toilette, 910 Euro für ein entferntes Wespennest, 2.000 Euro für sieben gewechselte Sicherungen: Insgesamt listet die Staatsanwaltschaft über 200 Fälle auf, bei denen fragwürdige Handwerker an Kunden in ganz Deutschland vermittelt worden sein sollen.

Inhaltsübersicht
Call-Center statt Handwerks-Betrieb in der NäheMitarbeitende sollen am Telefon keine Preise nennenWucherpreise für unsachgemäße HandwerksarbeitenAngeklagte sollen von hohen Rechnungen profitiert habenMammutprozess erwartet

Die Ermittler sprechen von bandenmäßigem Betrug – teilweise versucht, teilweise vollendet. Dazu kommt in zahlreichen Fällen der Verdacht des Wuchers. Angeklagt sind deshalb vier Männer und eine Frau. Den Hauptangeklagten, einen 56-Jahre alten Regensburger, sehen die Ermittler als zentrale Figur, die über alle Vorgänge in den involvierten Firmen Bescheid wusste.

Call-Center statt Handwerks-Betrieb in der Nähe

Er soll mit einem Firmengeflecht um seine Regensburger Call-Center-Firma „Der Handwerker-Engel“ die Vermittlung der fragwürdigen Handwerker zu verantworten haben. Die mutmaßliche Masche: Menschen, die im Internet nach einem Handwerker suchen, sollten auf eine von Hunderten speziell gestalteten Webseiten gelockt werden. Solche Seiten gab es für Dutzende Städte in ganz Deutschland. So sollen die Call-Center-Betreiber den Betroffenen vorgegaukelt haben, dass die Seiten zu Handwerksbetrieben in ihrer direkten Nähe gehören.

Mitarbeitende sollen am Telefon keine Preise nennen

Wer dann eine der bis zu 10.000 verwendeten Telefonnummern wählte, landete aber nicht bei einem Fachbetrieb in der eigenen Stadt, sondern im Regensburger Call-Center. Laut der Staatsanwaltschaft sollten die Mitarbeiter in den Telefonaten den tatsächlichen Standort des Call-Centers verschleiert haben. Interne Unterlagen der Firma, die der BR einsehen konnte, legen zudem nahe, dass die Mitarbeiter am Telefon angehalten waren, keine Preise zu nennen. „Die Preisabwehr!“ ist ein entsprechender Schulungs-Leitfaden überschrieben. „Lass dich nicht einfach von dem Kunden ausfragen und bleib der Gesprächsführer“, lautet einer der sogenannten „Tipps gegen die Preisfrage“ in dem Leitfaden.

Wucherpreise für unsachgemäße Handwerksarbeiten

Das Call-Center soll die Aufträge in der Regel dann an Vertragspartner vermittelt haben. Diese teils unqualifizierten Monteure sollen dann von den Kunden teilweise deutlich überhöhte Preise verlangt haben – in manchen Fällen das Fünf- bis Siebenfache des eigentlich ortsüblichen Preises. In einem Fall soll ein Polsterreiniger für eine normalerweise 240 Euro teure Reinigung einer Couch 2.847 Euro verlangt haben, wobei er das Sofa auch noch beschädigt haben soll. In diesem Fall zahlte der Kunde nicht. Viele andere zahlten dagegen laut den Ermittlern teils mehrere hundert Euro für falsch oder unsachgemäß durchgeführte Handwerkerleistungen – meist direkt vor Ort in bar oder per Karte.

Verbraucherschützer bestätigten dem BR, dass die Monteure in mehreren Fällen auch Druck ausgeübt haben sollen, damit die Kunden sofort vor Ort bezahlen und nicht auf eine Rechnung bestehen. Teilweise soll es auch zu Bedrohungen gekommen sein.

Angeklagte sollen von hohen Rechnungen profitiert haben

Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten vor, dass sie von den überhöhten Preisen der Handwerker direkt profitiert haben. Sie sollen von den fliegenden Monteuren für die Vermittlung der Aufträge eine Provision von rund 50 Prozent des Umsatzes bekommen haben. Hohe Rechnungen an die Kunden seien somit im Interesse der Beschuldigten gewesen, so der Vorwurf.

Zwar habe es in den Verträgen mit den Vertragspartnern Klauseln gegeben, dass diese korrekt arbeiten müssten und keine Wucherpreise verlangen dürften, allerdings soll den Angeklagten klar gewesen sein, dass sich die Monteure nicht daran halten, so die Staatsanwaltschaft. Finanzielle Schäden bei den Kunden seien von ihnen billigend in Kauf genommen worden. Profit sei bei der Vermittlung der Partnerhandwerkern wichtiger gewesen als die fachliche Eignung oder eine kurze Anfahrt zu den Kunden. Dazu soll das Call-Center bei abgesagten Aufträgen in dutzenden Fällen auch unrechtmäßig Storno-Gebühren verlangt haben.

Mammutprozess erwartet

Der Prozess könnte zu einem Mammutprozess werden. Insgesamt hat das Landgericht in Regensburg über 40 Verhandlungstage bis in den Oktober hinein angesetzt. Das Gericht muss wohl jeden der über 200 angeklagten Betrugsfälle einzeln mit entsprechenden Zeugenaussagen behandeln.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Nachfolger gesucht – Was Bayern gegen den Kinderarztmangel macht
Nächster Artikel Urteil: Birkenstock-Sandalen sind keine Kunst
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?