WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: ARD zeigt dänische Serie zur Klimakrise
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > ARD zeigt dänische Serie zur Klimakrise
Kultur

ARD zeigt dänische Serie zur Klimakrise

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 22. Februar 2025 17:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Vergnügungsdampfer im Kopenhagener Hafen sind proppenvoll. In der neuen deutsch-dänischen Serie „Families Like Ours“ ist der Klimawandel bedrückende Gegenwart, kein fernes Zukunftsszenario, Ihre Passagiere allerdings flüchten vorm Untergang ins Ungewisse.

Inhaltsübersicht
Die Welt, die der jungen Laura (nicht) offenstehtFamilie als einziges Refugium, das Schutz bietet

Das ist die Szenerie von Thomas Vinterbergs Serie „Families like Ours“. Mit einer Evakuation aus Dänemark geht es los. „Auf lange Sicht rentiert es sich nicht, uns zu sichern“, teilt der Regierungsangestellte Nikolaj (Esben Smed) seinem Bruder Jacob (Nicolaj Lie Kaas) als behördliches Geheimwissen mit. Es sei deshalb besser, unmittelbar „geordnet umzuziehen, als wenn es zu spät ist.“

Die Welt, die der jungen Laura (nicht) offensteht

Ein ebenso radikales wie beispielloses Unterfangen, das Regisseur Thomas Vinterberg nach eigenem Drehbuch zur siebenteiligen Odyssee einer Patchwork-Familie durch fünf Länder verdichtet. Im Zentrum steht Jacobs Tochter Laura (Amaryllis August), der mit bestandenem Abi und neuem Freund (Albert Rudbeck Lindhardt) die Welt offensteht. Da sechs Millionen Flüchtlinge auch die Barmherzigkeit befreundeter Nachbarn wie Norwegen oder Deutschland strapazieren, entbrennt ein Kampf um Solidarität und Asyl, in dem es einflussreiche, privilegierte, vermögende Sippen wie die des Kopenhagener Architekten naturgemäß leichter haben.

Familie als einziges Refugium, das Schutz bietet

Erzählt wird in der Serie, dass Lauras geschiedene Mutter (Paprika Steen) ein Visum für Frankreich verweigert wird. Man bekäme es „nur mit sehr hohem Mindesteinkommen plus Beschäftigungsverhältnis“ erklärt die Auswanderungsbeamtin. Ersatzweise wartet ein Heim in Bukarest – „acht Personen pro Wohnung“. Schlechte Zeiten für Mittellose wie Fanny. Doch je näher der Untergang ihrer wohlhabenden Heimat rückt, desto weniger Schäfchen bringt die Elite ins Trockene. Das Einzige, was beim Ringen um Refugien Halt bietet, scheint da die Familie zu sein.

Anders als in seinem Debüt „Das Fest“, mit dem Thomas Vinterberg 1998 die Dogma-Bewegung gründen half, ist die Familie hier kein zänkischer Haufen egomaner Soziopathen, sondern ein gesunder Organismus wechselseitiger Hilfe. Das geht so weit, dass Laura den Studienplatz in Paris samt Lover sausen lässt, um Mama nach Rumänien zu begleiten.

erstellt mit Informationen der Agentur KNA

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Generation Z“: In dieser Serie verspeisen die Alten die Jungen
Nächster Artikel Silberner Bär bei Berlinale für BR-Koproduktion „The Ice Tower“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?