WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Silberner Bär bei Berlinale für BR-Koproduktion „The Ice Tower“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Silberner Bär bei Berlinale für BR-Koproduktion „The Ice Tower“
Kultur

Silberner Bär bei Berlinale für BR-Koproduktion „The Ice Tower“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Höhepunkt der diesjährigen Filmfestspiele von Berlin: Am Abend wurden in der Hauptstadt im Berlinale-Palast am Potsdamer Platz bei einer feierlichen Gala die begehrten Bären vergeben. Große Freude herrschte dabei auch beim Bayerischen Rundfunk: Die BR-Koproduktion „The Ice Tower“ (Originaltitel: „La tour de glace“) unter der Regie der Filmemacherin Lucile Hadžihalilović wurde auf der 75. Berlinale mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet.

Inhaltsübersicht
Berlinale-Jury würdigt Arbeit von Regisseurin Lucile HadžihalilovićSpannungsgeladener Spielfilm mit 70er Jahre AtmosphäreBerlinale gilt als eines der wichtigsten Filmfeste der Welt

Berlinale-Jury würdigt Arbeit von Regisseurin Lucile Hadžihalilović

Die siebenköpfige Jury unter dem Vorsitz von US-Filmemacher Todd Haynes prämierte Lucile Hadžihalilović für ihre herausragende künstlerische Leistung mit einem Silbernen Bären. Die BR-Koproduktion „The Ice Tower“ erzählt von dem Mädchen Jeanne, das in den Bann einer charismatischen Schauspielerin, gespielt von Marion Cotillard, gerät. Sie mimt am Filmset nicht nur die Schneekönigin, sondern scheint auch übersinnliche Kräfte zu haben.

Spannungsgeladener Spielfilm mit 70er Jahre Atmosphäre

Die Szenerie spielt in einem abgelegenen französisches Bergdorf Mitte der 1970er Jahre: Die 14-jährige Waise Jeanne (gespielt von Clara Pacini) verlässt heimlich das Waisenhaus, in dem sie lebt, um in der nahegelegenen Stadt einen Freund zu treffen. Ihr Weg führt sie durch eine gefährliche Gletscherlandschaft hinab ins Tal. In der Stadt angekommen, wird sie von ihrem Freund brüsk zurückgewiesen. Enttäuscht findet Jeanne Zuflucht im Keller eines Filmstudios, in dem gerade eine Adaption von Hans Christian Andersens „Die Schneekönigin“ gedreht wird.

Mit einem gestohlenen Ausweis schlüpft sie in die Rolle einer Statistin und gewinnt die Aufmerksamkeit der Hauptdarstellerin Cristina Sternberg (Marion Cotillard). Während Jeanne immer tiefer in die Welt des Films eintaucht, scheinen Märchen und Realität zu verschmelzen. Und Sternberg spielt ein gefährliches Spiel mit Jeanne – bald muss das junge Mädchen um ihr Leben fürchten.

Berlinale gilt als eines der wichtigsten Filmfeste der Welt

Seit Jahren ist der Bayerische Rundfunk mit seinen Kino-Koproduktionen regelmäßig Gast auf allen internationalen A-Festivals und zeigt damit eine sichere Hand für den künstlerischen Film – sowohl fiktional als auch dokumentarisch.

Die Berlinale ist das wichtigste Filmfestival in Deutschland und eines der wichtigsten Filmfestivals weltweit. Im Wettbewerb konkurrieren 19 Produktionen um die Preise. Für den besten Film gibt es einen Goldenen Bären, mit Silbernen Bären werden unter anderem die beste Regie und das beste Drehbuch ausgezeichnet.

Der Goldene Bär ging in diesem Jahr an den Coming-of-Age-Film „Drømmer“ des norwegischen Regisseurs Dag Johan Haugerud. Der Ehrenbär für das Lebenswerk war bereits zum Auftakt des Festivals am 13. Februar an die schottische Schauspielerin Tilda Swinton verliehen worden. Im vergangenen Jahr gewann der Dokumentarfilm „Dahomey“ über die Rückführung von Beutekunst an das heutige Benin in Westafrika den Goldenen Bären.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel ARD zeigt dänische Serie zur Klimakrise
Nächster Artikel Minijob: Für wen lohnt sich das?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?