WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
    Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss
    1. August 2025
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
    #Faktenfuchs: E-Busse auch bei Hitze zuverlässig
    1. August 2025
    EU bewegt sich bei Weidepflicht für Biorinder
    31. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Auch im Betrieb: Wechseljahre „raus aus der Tabuzone“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Auch im Betrieb: Wechseljahre „raus aus der Tabuzone“
Wirtschaft

Auch im Betrieb: Wechseljahre „raus aus der Tabuzone“

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Zahlen, die eine Studie der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin aufzeigt, sind alarmierend: 9,4 Milliarden Euro vermeidbare Kosten entstehen Firmen in Deutschland, weil sie nicht angemessen mit den Problemen umgehen, unter denen viele Frauen in den Wechseljahren leiden. Unangenehme Hitzegefühle seien nur eines von vielen Problemen, erklärt Studienautorin Andrea Rumler. Rund drei Viertel der befragten Frauen in den Wechseljahren hätten angegeben, sie könnten sich weniger gut konzentrieren, und sie fühlten sich gestresster. Rund die Hälfte gab an, ungeduldiger zu sein als früher. Auch über ein geringeres Selbstbewusstsein klagten viele Befragte.

Inhaltsübersicht
Arbeitnehmerinnen treten kürzerRücksicht im BetriebKampagne für mehr Bewusstsein

Arbeitnehmerinnen treten kürzer

Einige der Ergebnisse sollten die Arbeitgeberseite aufrütteln, erklärt die Forscherin: Knapp ein Viertel der betroffenen Arbeitnehmerinnen verringere in den Wechseljahren ihre Stundenzahl. Viele denken über einen früheren Ruhestand nach. In Zeiten eines massiven Fachkräftemangels ist das ein Problem.

Wenn Arbeitgeber das Potenzial ihrer weiblichen Beschäftigten auch jenseits des 40. Lebensjahres ausschöpfen wollen, sollten sie ein weiteres Ergebnis der Befragung beherzigen, empfiehlt die Wirtschaftswissenschaftlerin: „Das Wichtigste ist, dass die Frauen von ihren Führungskräften unterstützt werden.“

Rücksicht im Betrieb

Möglichkeiten, um auf die besonderen Bedürfnisse von Arbeitnehmerinnen in den Wechseljahren einzugehen, gebe es viele, erklärt Britta Reichardt, Vorsitzende des Verbands deutscher Betriebs- und Werksärzte Bayern Süd. Oft helfe schon die Möglichkeit, am Arbeitsplatz ein Fenster zu öffnen, wenn eine Beschäftigte unangenehme Hitzegefühle hat. Auch luftige Arbeitskleidung oder die Möglichkeit, Arbeitskleidung öfter zu wechseln, könnten hilfreich sein. Möglichst flexible Arbeitszeiten oder die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice seien weitere Optionen.

Und Arbeitgeber sollten auch über Themen nachdenken, die besonders tabubehaftet sind, ergänzt die Studienautorin Andrea Rumler. Etwa wie Frauen unterstützt werden können, die während der Wechseljahre besonders starke Monatsblutungen haben. „Wie sieht es da mit der Verfügbarkeit von Toiletten aus?“ sei eine Frage, die auf der Hand liege, auf die es aber oft keine Antwort gebe. Polizistinnen auf Streife oder Beschäftigte im Außendienst seien nicht die einzigen, die hier oft beträchtliche Probleme bewältigen müssten.

Kampagne für mehr Bewusstsein

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach will die Erkenntnisse aus der Arbeitsmedizin aufgreifen und sie will mit einer Kampagne, die ihr Ministerium startet, ein Ziel erreichen: „Mir ist wichtig, dass wir die Wechseljahre aus der Tabuzone herausholen.“

Mehr Firmen als heute sollten Konzepte entwickeln, wie sie Mitarbeiterinnen mit Wechseljahresbeschwerden unterstützen, wünscht sich die CSU-Politikerin. Das sei auch im Interesse der Firmen selbst: Angesichts des Fachkräftemangels müsse alles getan werden, damit Frauen in jedem Lebensalter ihr volles Potenzial entfalten können.

 

Dir gefällt vielleicht

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

BMW: Der Schnellste unter den Lahmen

Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Flug gestrichen – Welche Rechte haben Passagiere?
Nächster Artikel „Gold gegen Glasperlen“: Russen werfen Putin Ausverkauf vor
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
Kultur 1. August 2025
Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
Netzwelt 1. August 2025
Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
Wissen 1. August 2025
Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?