WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mental Load: Wenn unsichtbare Aufgaben über den Kopf wachsen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Mental Load: Wenn unsichtbare Aufgaben über den Kopf wachsen
Wissen

Mental Load: Wenn unsichtbare Aufgaben über den Kopf wachsen

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 4. März 2025 10:55
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Auswirkungen von Mental Load

Die ständige mentale Belastung kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Symptome von zu viel Mental Load können unter anderem sein: Vergesslichkeit, Erschöpfung, Schlafstörungen, häufige Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, ständige Unruhe und „Getriebensein“, Nervosität, körperliche und seelische Anspannung, Magen-Darm-Probleme, Sodbrennen, häufige Infekte, Gewichtsveränderungen, Tinnitus, Migräne, hohe Reizbarkeit, hoher Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen.

Inhaltsübersicht
Die Auswirkungen von Mental LoadTest: Sind Sie von Mental Load betroffen?Tipps zur Reduzierung von Mental Load

Die psychische Belastung durch Mental Load kann im schlimmsten Fall sogar zu Angstzuständen, Depressionen und Burnout führen. Aber nicht nur die mentale und oft auch körperliche Belastung ist problematisch, sondern auch die mangelnde Wertschätzung: Arbeiten, die nicht gesehen werden, werden meist nicht gewürdigt.

Test: Sind Sie von Mental Load betroffen?

Der kostenlose Mental Load-Test (externer Link) der Initiative „Equal Care Day“ (externer Link) zeigt euch, ob Sie unter zu viel Mental Load leiden und gibt Anregungen, wie Sie Auswege finden können. Anhand der Testergebnisse können Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin über die Verteilung der Care-Arbeit und Mental Load im Alltag sprechen.

Tipps zur Reduzierung von Mental Load

Um Mental Load zu verringern, können Paare folgende Strategien anwenden:

  • Unsichtbares sichtbar machen: Setzen Sie sich zusammen und besprechen Sie, welche Aufgaben anfallen. Der Mental Load-Test der Initiative „Equal Care Day“ kann dabei helfen.
  • Aufgaben umverteilen: Überlegen Sie gemeinsam, wie die Aufgaben gerechter verteilt werden können. Es ist wichtig, dass beide Partner sich für die Care-Arbeit verantwortlich fühlen.
  • Regelmäßige Gespräche: Sprechen Sie wöchentlich über anfallende Aufgaben und reflektieren Sie monatlich, was gut gelaufen ist und wo Verbesserungen nötig sind.
  • Verantwortung abgeben: Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Partner oder Ihre Partnerin die Aufgaben ebenfalls gut erledigen kann.
  • Realistische Erwartungen: Akzeptieren Sie, dass nicht alles perfekt sein muss. Es ist in Ordnung, wenn Aufgaben nicht so erledigt werden, wie Sie es selbst tun würden.
  • Selbstfürsorge: Nehmen Sie sich Auszeiten für sich selbst, um neue Energie zu tanken. Kleine Pausen können helfen, den Stress zu reduzieren.
  • Hilfe annehmen: Scheuen Sie sich nicht, Unterstützung von Freunden, Familie oder Dienstleistern in Anspruch zu nehmen.

 

Dir gefällt vielleicht

EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen

Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?

Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können

Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Automatisierter Betrug: Wie Cyberkriminelle KI für sich nutzen
Nächster Artikel Monumental und hochaktuell: „Der Leopard“ als Serie bei Netflix
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur 14. September 2025
„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?